MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift III (1900 / Heft 2)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1352442023764_0001
Titel:
Monatszeitschrift III
Bandzählung:
1900 / Heft 2
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1900

Artikel

Titel:
DAS BAUERNHAUS IN TIROL UND VORARLBERG: DER OBERINNTHALER UND DER RHEINTHALER TYPUS
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift III (1900 / Heft 2)
  • Einband
  • Tafel
  • DAS BAUERNHAUS IN TIROL UND VORARLBERG: DER OBERINNTHALER UND DER RHEINTHALER TYPUS
  • Tafel
  • DEUTSCHE TAPETEN
  • SAINT-ANDRÉ'S LEDERPLASTIK
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTHEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITTERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

Wohnräumen unter einem Dache zu liegen kommen, werden Wirtschafts- 
räume, die, wie die Backöfen, Waschküchen und Flachsdörren, eigene 
F euerung erfordern, der F euersgefahr halber immer vom Hause getrennt 
errichtet, und ebenso gegebe- 
nenfalls das „AustraghäuseW, 
in dessen bescheidenen Käm- 
1 merchen die Eltern des 
"TT" KAMM" Bauern nach gethaner Le- 
bensarbeit ihre Tage zu 
beschliessen pflegen. 
f Hinter oder neben dem 
KUHSTALL  Hause liegt, von Stecken- 
V zäunen umfriedet, der „Ban- 
ga ", der Obstgarten, inner- 
halb dessen, in eigener Um- 
zäunung, das Blumen- und 
Gemüsegärtlein angelegt ist. 
Das bezeichnendste Merk- 
mal der Grundrissbildung des 
KAMMER eigentlichen Wohngebäudes 
bildet der „Saa", der lange, 
schmale Flur, wie er, eine 
echt deutsche Bauanlage, 
auch den städtischen Wohn- 
gebäuden lange Jahrhunderte 
hindurch eigen war, bis ihn 
____ , der raumknickernde Zinsbau 
Bauernhaus zu Going in Tirol, Erdgeschoss der modernen Zeit ausser 
Brauch brachte. Von einer 
Giebelwand zur anderen sich erstreckend, theilt er im Erdgeschosse und 
im ersten Stockwerke, bei grösseren Bauten auch noch im zweiten, 
dem Giebelgeschosse, wiederkehrend, den ganzen Bau in zwei sich ihm 
zu beiden Seiten anreihende Raumcomplexe. Im Erdgeschosse, eine 
vordere Ecke des Hauses einnehmend, liegt die „Stube", der I-Iauptraum 
des Gebäudes: trauliche Zirbenholzvertäfelung, deren Gliederungen und 
Kerbschnitzereien oft bis in unser Jahrhundert herauf den mittelalterlichen 
Stiltraditionen treu geblieben sind, umkleiden seine Wände, eine behagliche 
Balken- oder Felderdecke, in ihrer Mitte wohl mit der Taube des heiligen 
Geistes oder dem Namenszuge Christi geschmückt und mit dem drehbaren 
Gestell für die Kienspanleuchte versehen, schliesst ihn ab; in der 
Ecke zwischen den vorderen und den seitlichen Fenstern steht, von 
etlichen derben Stühlen umgeben, der behäbige Speisetisch, ihm schräg 
gegenüber der mächtige, aus runden Flusskieseln oder grünen Kacheln 
gefügte Ofen, um den unten die Ofenbank, oben das „Gschall", das zum 
KUHCTALL 
KAVJMER 
ZIMMER 

	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift III.” N.p., 1900. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment