MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift III (1900 / Heft 5)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1352446718217_0001
Titel:
Monatszeitschrift III
Bandzählung:
1900 / Heft 5
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1900

Artikel

Titel:
AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift III (1900 / Heft 5)
  • Einband
  • Tafel
  • DAS WERK DES FILIPP E. LÁSZLÓ
  • KUNST UND KUNSTGEWERBE IM STIFTE KLOSTERNEUBURG
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTHEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITTERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

221 
AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN SIP VON 
LUDWIG HEVESI-WIEN SAP 
GEMÄLDE IM JÜSTIZPALAST. Der Festsaal im Justizpalast hat nun auch 
seine Bilder erhalten. Es sind ihrer drei: eine grosse Allegorie für das Mittelfeld 
der Decke und zwei halbkreisfönnige für die Lunetten der beiden Schmalseiten. Das 
  
PonrSt-Ständer aus Holz, 
XVIII. Jahrhundert 
m 
e 
m 
m 
z 
r 
e 
ß 
.4 
K 
n 
Q 
d 
.m 
n 
e 
x 
s 
a 
k 
ü 
e 
r 
h 
c 
S 
 
erstere fiel im Wege des Wettbewerbes an Maximilian Lenz, die beiden anderen an 
Karl Peyfuss. Die Bilder sind in Öl auf Leinwand gemalt. Die Lenz'sche Scene, in einer 
Höhe von u Metern angebracht, ist fast 5 Meter hoch und über 5 Meter breit. Sie stellt 
die „Urtheilssprechung" vor, der aber noch zwei Episoden beigegeben sind. Der Schauplatz 
ist eine Loggia, die sich nach einer weiten Landschaft mit Hügeln und grossen Bäuxnen 
öEnet. Ein etwas bewülkter Tageshimmel giesst sein ruhiges Licht auf die ernste Scene. 
Draussen die Idylle der harmlosen Natur, drinnen die Tragik des harmvollen Menschen- 
lebens. Die Hauptgruppe baut sich in der Mitte der Loggia auf, zwischen zwei strengen 
Marmorlöwen, über einer Flucht rother Stufen, die zum Richterstuhle aus schwärzlieh- 
grünem Marmor führen. Hinter dem Stuhle steigt ein breiter Pfeiler auf, aus dessen 
Goldmosailr sich der schwarze Doppeladler hervorhebt. Durch den dunklen Leib des 
heraldischen Vogels legt sich in Kreuzform ein lichter Schein, der aus dem hellen Nimbus 
der Justitia nach oben ausstrahlt. Es ist damit der göttliche Einschlag in die menschliche 
Gerechtigkeit symbolisirt. Die Justitia ist eine hohe majestätische Gestalt, die aufrecht 
vor dem Stuhle steht. Sie trägt über silberblauem Kleide einen langen, violetten, röthlich 
schattenden, dunkelroth gefütterten Talar. Er wallt in langen, einfachen Falten nieder, 
nach unten hin immer mehr geöffnet, und von den beiden, hoch aufgereckten Armen, 
denn sie bricht eben über ihrem Haupte den Stab, fallen die Ärmel rechts und links in 
3x
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift III.” N.p., 1900. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment