MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift II (1899 / Heft 11)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1352706078781_0001
Titel:
Monatszeitschrift II
Bandzählung:
1899 / Heft 11
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1899

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift II (1899 / Heft 11)
  • Einband
  • Tafel
  • DAS WERK GIOVANNI SEGANTINIS
  • ZUR RENOVIRUNG ALTER BAUDENKMALE
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTHEILUNGEN AUS DEM K.K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITTERATUR DES KUNSTGEWERBES

Volltext

ergänzt und ausgebaut wird. Dort wurden der prächtige Hauptaltar 
und die reizvolle Kanzel - schöne Werke der Spätrenaissance - 
bereits entfernt, um neuen „gothischen" Werken Platz zu machen; was 
sonst noch aus dem 
Kircheninnern bereits 
weggeschafft wurde, 
lässt sich heute nur 
mehr ahnen. Aber 
noch mehr: der reich- 
silhouettirte grosse 
Thurm mit seinen 
fünf kupfergedeckten 
Kuppeln, ein archi- 
tektonisches Meister- 
werk, das viele Gene- 
rationen hindurch ein 
schönes und charak- 
teristisches Wahrzei- 
chen Prags bildete, 
wird nächstens fallen, 
um einer steinernen 
gothischen Thurm- 
pyramide Platz zu 
machen, wie sie 
schon zu Dutzenden 
bestehen. 
Was hier im 
grossen geschieht, 
wiederholt sich täg- 
Joseph Hoffmann. Kasten aus grün gebeiztem Lärchenholz ligh im klginel-L Un- 
seren Bauern gilt ja 
vielfach nur das Gothische für kirchlich, so dass sie sogar von 
gothischen Bildern, gothischen Büchern sprechen, wenn sie kirchliche 
oder religiöse meinen. Da wird überall mit Eifer gesammelt, und 
sobald die Mittel ausreichen, wirft man - oft unter der Ägide 
gelehrter Rathgeber - alles Nichtgothische aus der Kirche, ohne 
viel zu untersuchen, ob diesen Werken ein künstlerischer Wert 
zukommt oder nicht. Man geht eben von der Ansicht aus, dass der 
gothische Stil der eigentlich christliche sei, dass ihm eine tiefere 
religiöse Stimmung innewohne als anderen Stilen. Und doch steckt 
in den echten Werken der Renaissance, ja der Barockzeit mehr
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift II.” N.p., 1899. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment