MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift II (1899 / Heft 11)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1352706078781_0001
Titel:
Monatszeitschrift II
Bandzählung:
1899 / Heft 11
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1899

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift II (1899 / Heft 11)
  • Einband
  • Tafel
  • DAS WERK GIOVANNI SEGANTINIS
  • ZUR RENOVIRUNG ALTER BAUDENKMALE
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTHEILUNGEN AUS DEM K.K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITTERATUR DES KUNSTGEWERBES

Volltext

494 
auf und setzen beiderseits, so wie oben grosse Büschel an, deren Blüten als runde 
Scheiben von rothem und grünem Opalescentglas verglasungsmässig in der 
Fläche bleiben. Abends erglühen sie von der inneren Beleuchtung und locken an, 
was ja der Natur eines 
Kaufladens entspricht. 
Die beiden Hauptständer 
in der Mitte sind massiv 
(die übrigen zur Erleich- 
terung aus Winkeleisen) 
und haben unten entspre- 
chende Doppelstützeu, 
deren Curven sich zweck- 
dienlich krümmen; sie 
tragen oben die Firma- 
tafel, die aus facettirtem 
Glas besteht, so dass sie 
dem Laden kein Licht 
wegnimmt. Er war in 
der That früher ziemlich 
finster, jetzt ist er hell. 
lInnen sind die Wand- 
' Bächen und die glatte 
Decke weiss. Die Wand- 
verzierung besteht aus 
plastischen Linien, die 
emporsteigend oben den 
Fries bilden. Ein hüb- 
scher Einfall des Künst- 
lers bringt an diesen 
Linien in freier Verthei- 
lung die der Firma auf 
Ausstellungen zugefa1le- 
nen Medaillen an, aber 
nicht in Metall, sondern 
in Gipsabgüssen, so dass sie das Weiss nicht stören. In der Mitte des Raumes 
erhebt sich ein Stützpfeiler, der eigentlich die lindernde Monier-Einpackung 
der dort vorgefundenen Eisenständer bildet. Raurngliedernd wirken dann vier 
grosse Doppelbogen, die von den Glaskästen aus emporsteigen und mit ihnen 
noch durch ein geschnitztes Flammenomament (im Kerzenladen!) zusammen- 
hängen; der grösste Bogen ist durch schlanke I-Iolzständer untergetheilt, 
die mit ihren Deckplättchen den Plafond berühren. Alles Holzwerk ist roth- 
gebeiztes Nuss (von l-loftischler Müller ausgeführt) mit Kupferbeschlägen; die 
Glasschränke sind sehr reich an Fächern, auch für Seife und Parfümerien, und 
die Eintheilung sorgt auch für Mannigfaltigkeit. Vortretflicb wirkt ein grosses 
Glasmosaik, das eine Schutzwand der Casse ersetzt; es ist von Koloman Moser J 
(Ausführung von Geyling) und stellt Apollo dar, der, auf einem Steine sitzend, die 
Leier rührt. Zur Bequemlichkeit des Publicums sind an einer freien Wand zwei fixe 
Fauteuils moderner Art angebracht; auch einige Hocker sind vorhanden. Zur 
 
Joseph Hoffmann, Entwurfskizze für einen Ausstellungsraurn
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift II.” N.p., 1899. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment