MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Alte und Moderne Kunst XXV (1980 / Heft 171)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1352871555265_0001
Titel:
Monatszeitschrift III
Bandzählung:
1900 / Heft 6
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1900

Tafel

Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Tafel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Alte und Moderne Kunst
  • Alte und Moderne Kunst XXV (1980 / Heft 171)
  • Einband
  • Werbung
  • INHALT
  • Österreichische Textilien des frühen 20. Jahrhunderts
  • Die »besonders meublirte und gezierte Todten-Capelle« des Stiftes Altenburg.
  • Zur Baugeschichte des Grand-Pont im Mittelalter
  • Salzburg im Skizzenbuch des Züricher Romantikers Johann Jakob Ulrich
  • Einrichtungsvorschläge und Mustermöbel für Arbeiter- und Kleinbeamtenwohnungen in Wien
  • Washington - ein geplantes Staatszentrum - die Summe antiker Repräsentation in den USA
  • Für den Kunstsammler
  • Ein Schreibtisch von Giuseppe Maggiolini
  • Die 12. Wiener Kunst- und Antiquitätenmesse in der Neuen Hofburg vom 22. - 30. November 1980
  • Künstlerprofile
  • Künstlerprofile
  • Aktuelles Kunstgeschehen/Österreich
  • Bildnachweis
  • Österreichisches Museum für angewandte Kunst
  • Werbung

Volltext

Konkurrenz für die "Einrichtung des Wohnzimmers 
eines verheirateten Arbeitersu; ll. Preis. Entwurf und 
Ausführung: Sigmund Jaray, 1899 
Katalogblatt mit ngekehltenu Buchenbetten aus dem 
Preistarif der Genossenschaft der Tischler in Wien, 
1907 
Konkurrenz zur Erlangung von Einrichtungen für 
Klelnbeamten- und Arbeiterwohnungen; Osterreichi- 
sches Museum für Kunst und Industrie, Wien 1910. 
l. Preis für die Wohnungstype ll. Entwurf und Ausfüh- 
rung: Lorenz Bogatal 
Konkurrenz zur Erlangung von Einrichtungen für 
Kleinbeamten- und Arbeiterwohnungen; Osterreichl- 
sches Museum für Kunst und Industrie, Wien 1910. 
ll. Preis für die Wohnungstype Il. Entwurf: Hans Hlou- 
cal, Ausführung: Paul Donath 
 
häusern der Unfallversicherungen kam es zu kei- 
ner größeren Bereicherung des Wohnungsmark- 
tes mit billigen, hygienischen Unterkünften! 
Beinahe gleichzeitig mit diesen zaghaften Anfän- 
gen gemeinnütziger Bautätigkeit begann man 
sich mit der Entwicklung geeigneter Wohnungs- 
ausstattungen für den Arbeiter- und Kleinbeam- 
tenstand zu beschaftigenßß Während in Deutsch- 
land bereits 1888 von der kunstgewerblichen Ab- 
teilung des Hamburger Gewerbevereins eine Kon- 
kurrenz für weinfache, solide und geschmackvollen 
Wohnungseinrichtung ausgeschrieben worden 
war, begann man sich in Österreich zum ersten 
Mal 1899 mit dieser Frage auseinanderzusetzen. 
Vom Österreichischen Museum für Kunst und In- 
dustrie wurde damals eine Konkurrenz für die 
"Einrichtung des Wohnzimmers eines verheirate- 
3 
durfte 300 Kronen nicht überschreiten; außerdem 
mußten sich die Hersteller, um eine Realisierung 
der Arbeiten zu garantieren, verpflichten, bei Be- 
darf bis Jahresende zwanzig solcher Einrichtun- 
gen zum gleichen Preis herzustellen. Inwieweit es 
sich bei diesem ersten Versuch, den Arbeiterstand 
mit dem Nötigsten an Einrichtungsgegenständen 
zu versorgen, um einen an die Realität des Arbei- 
teralltages angepaßten Lösungsversuch handel- 
te, zeigen die zeitgenössischen Presseberichte. 
Das Kunstgewerbeblatt feierte den Wettbewerb 
unter dem Aspekt, daß man sich v... mit schöner 
Energie sogar jener Gesellschaftsklasse ange- 
nommen, deren geschmackliche Sanierung selbst 
den allercptimistischsten Zukunftsträumen stets 
als allzukühne Utopie erschienen warus. Im "Inte- 
rieum sah man den Wettbewerb unter dem Motto,
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Alte Und Moderne Kunst XXV.” N.p., 1980. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment