MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift III (1900 / Heft 6)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1352871555265_0001
Titel:
Monatszeitschrift III
Bandzählung:
1900 / Heft 6
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1900

Artikel

Titel:
LITTERATUR DES KUNSTGEWERBES
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift III (1900 / Heft 6)
  • Einband
  • Tafel
  • AUGUSTE RODIN
  • DIE VILLA DES HERRN ALFRED GINZKEY IN MAFFERSDORF BEI REICHENBERG
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTHEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITTERATUR DES KUNSTGEWERBES

Volltext

250 
Die Glasfabrikation der Zukunft mit Bezug auf die 
in allen Culturstaaten patentirten, automatisch 
arbeitenden Glasblasmaschinen .des Glasmaschi- 
nen-Syndicates zu Berlin. (Centr. Bl. f. GLas-Ind. 
u. Keramik, 513.) 
MARTIN, F. R. The Persian lustre vase in the Im- 
perial I-Ieremitage at St. Petersburg and some 
fragments of lustre vases, found near Cairo at 
Fostat. Fol. 7 S. m. 5 Fig., 5 Taf. und 5 Bl. 
Erklärungen. Leipzig, K. W. I-Iiersemann. M. xo. 
METZGER, M. Lübecker Ofenkacheln derRenaissance- 
Zeit. Eine Studie. (Aus: „Das Museum zuLübeckN) 
gr. 8', 3o S. m. Abbildgn. u. 3 Taf. Lübeck, 
E. Schmersahl Nachf. M. 2. 
Salomon Reich seniori- (Centr. Bl. für Glas-Ind. u. 
Keramik, 5x4.) 
Taschenbuch, Kerarnisches. Kalender f. d. Angehörigen 
aller Zweige der keram. Industrie. I-Ierausgegeb. v. 
R. Seidel. xa". III, 96 S. Coburg, Dietz. M. l. 
Eine bedeutsame Wiederauferstehung. Die Geschichte 
der Töpferei. (Centr. Bl. f. Glas-Ind. u. Keramik, 
sI4-) 
WIENER, O. Venetianisches Glas. (Centr. Bl. f. Glas- 
Ind. u. Keramik, 5x3.) 
Wilhelm Zsolnay 1- (Centr. Bl. f. GIas-Ind. u. Keramik, 
514-) 
ARBEITEN AUS HOLZ. 
VII. 
MOBILIEN so 
KEIL, j. Moderne einfache Möbel in allen Stilarten. 
(In r: Heften.) x. Heft gr. Fol., 6 Taf. Budapest, 
Internat. Gewerbebuchh. M. 3'511. 
- Moderne einfache Bauschreiner-Arbeiten in allen 
Stilarten. (In xz Heften.) x. Heft gr. FoL, 6 Taf. 
Budapest, Internat. Gewerbehuchh. M. 3'5o. 
KRAMER, J. Das moderne Heim. Eine Sammlg. 
maler. Gesamrntansichten, sowie einzelner Möbel 
für Salons, Speisezimmer, Herrenzimmer etc. 
80 Taf., gr. F01. r. Ser. 40 z. Th. farb. Taf. Berlin, 
Kanter ä Mohr. M. xoo. 
SCHMOHL P. u. G. STÄHELIN, Moderne Bau- 
schreiner-Arbeiten. Neue Vorlagen für die Praxis 
des Bautischlers. In m Lfgn. x. Lfg. Fol. B Taf. u. 
a Detailtaf. Ravensburg, O. Maier. M. z. 
VIII. EISENARB. WAFFEN. 
UHREN. BRONZEN ETC. sv 
DREIBACH. Zur Glockenkunde. (Die kirchl. Kunst, 7.) 
EHRENTHAL, M. v. Genuesische Klingen. (Zeitschr. 
f. hist. Waifenkunde, II, 2.) 
POTIER Othmar Baron. Etwas über das Vorkommen 
geöhrter Nadeln an Dolcbmessem. (Zeitschr. f. 
hist. Wadenkunde, II, a.) 
IX. EMAIL. GOLDSCHMIEDE- 
KUNST so- 
I-IACl-I, Th. Einige silberne Zunftgeriithe im Museum 
lübeckischer Kunst- u. Culturgeschichte, beschrieb. 
u. erläutert. (Aus: „Das Museum zu Lübeck") 
gr. B". 3a S. m. q Taf. Lübeck, E. Schmersahl 
Nachf. M. 250. 
MINKUS, Fritz. Ein gothisches Trinkhorn. (Zeitscbr. 
f. christl. Kunst, XII, n.) 
TOMIUC, v. Der Kircbenschatz des Klosters Putna u. 
des zu Suczawitza. (Mittheil.der k.k. Centralcomm., 
N. F. XXVI, a.) 
VALABREGUE, a. Uorfevrerie eu Allernagne. Hanau, 
Uacademie Royale de dessin. (Revue des arts 
dem, 3-) 
X. HERALDIK. SPI-IRAGISTIK. 
NUMISMAT. GEMMENKUNDE 
BAI-IRFELDT, M. Beiträge zur Münzgeschichte der 
Stadt Hameln. Lex. 8. 12 S. Berlin, A. Weyl. M. r. 
IVERSEN, j. Denkmünzen auf Personen, die in den 
Ostseeprovinzen geboren sind oder gewirkt haben. 
Fol. III, x67 S. m. Abbildgn. u. ag lith. Taf. 
St. Petersburg, K. u. L. Ricker. M. 3c. 
LEHNERT, G. Die Medaille. (Velhagen ü Klasings 
Monatshefte, 8.) 
LEININGEN-WESTERBURG, K. E. Graf zu. Öster- 
reichische Bibliothekzeichen. (Zeitschr. f. Bücher- 
freunde, IV, t.) 
MIGEON, G. J. C. Chaplin. (Art et Decoration, 4.) 
XI. AUSSTELLUNGEN. TOPO- 
GRAPHIE. MUSEOGRAPI-IIEs-v- 
BOENIGK, O. Freih. v. Der Ausstellungsschwindel. (Die 
Gegenwart, x z.) 
SCI-IULTZE, E. Volksthümliche Kunstausstellungen in 
London und Berlin. (Sociale Praxis, 27.) 
BASEL 
Führer durch das historische Museum in Basel. 
Herausgegeben v. der Verwaltung. d. Museums. 
Mit n Abbildgn. gr. 8'. V, 66 S. mit 2 Plänen. 
Basel, histor. Museum. M. x'2o. 
DARMSTADT 
T. Eine fürstliche Idee. (Ausstellung von I-läusern.) 
(Decorative Kunst, III, 7.) 
DÜSSELDORF 
Katalog der Original-Radirungs-Ausstellung im 
Kunstgewerbe-Museum Düsseldorf. a6. Nov. rlgg. 
- Anfang Februar xgoo. gr. B". 60 S. m. Abbldgn. 
Düsseldorf, Bisrneyer ä Kraus. M. r. 
FLORENZ 
BOEHEIM, W. Ein Besuch der Waffensammlung 
im kgl. Nationalmuseum zu Florenz. (Zeitschr. für 
hist. Waifenkunde, II, z.) 
LÜBECK 
Das Museum zu Lübeck. Erinnerung an das 
hundertjährige Bestehen der Sammlungen der 
Gesellschaft z. Beförderung gemeinnütz. Thätigkeit. 
rBoo bis igoo. gr. 8'. III, 278 S. m. Abbildgm, 
ao Taf. u. 1 Bildni en. Lübeck, E. Schmersahl 
Nachf. M. ra. 
MÜNCHEN 
Die würdige Ausgestaltung der Kohleninsel und 
die jubiläums-Ausstellung des Bayerischen Kunst- 
gewexhe-Vereins. Denkschrift. (Kunst u. Hand- 
werk, 7.) 
- WILLICI-I, I-I. Das neue bayerische National- 
museum in München. (Decorative Kunst, III, 7.) 
PARIS 
DESPATYS, P. Les Musees de Ia ville de Paris. 
Ouvrage illustre de rB reproductions. 111-4". m4 p. 
Paris,Boudet; Tallandierffire i 5xo ex. numerotes. 
- R. Die vereinigten Werkstätten auf der Pariser 
Weltausstellung. (Decorative Kunst, III, 7.)
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift III.” N.p., 1900. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment