MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift III (1900 / Heft 7)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1352872400640_0001
Titel:
Monatszeitschrift III
Bandzählung:
1900 / Heft 7
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1900

Artikel

Titel:
LITTERATUR DES KUNSTGEWERBES
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift III (1900 / Heft 7)
  • Einband
  • ÜBER DEN FAHNENSCHMUCK BEI FESTLICHKEITEN
  • ARCHITEKTUR UND AUSSENDECORATION AUF DER PARISER WELTAUSSTELLUNG
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTHEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITTERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Tafel

Volltext

IV. TEXTILE KUNST. COSTUME. 
FESTE. LEDER- UND BUCH- 
BINDER-ARBEITEN so 
Cl-IABEUF, Henry. Les tapisseries de l'e'glise Notre 
Dame de Beaune. (Rev. de Part chret, XI, 3.) 
LESSINGJ. Wandteppiche und Decken des Mittel- 
alters in Deutschland. (5 Liefg.) x. Liefg. gr. Fol. 
xo Tal". mit xo S. illustr. Text. Berlin, E. Wasmuth. 
M. ao. 
MAUS, 0. The Ornamentation o! Textiles. Mme Paul 
Erreras Collection at Brussels. (The Studio, May.) 
V. SCHRIFT. DRUCK. GRAPI-I. 
KÜNSTE se- 
BAEDEKER, W. Decorative Photographie. gr.-8'. 
3a S. Halle, W. Knapp. M. x. 
HOFMANN, A. Die Praxis der Farbenphotographie 
nach dem Dreifarbenprocess. Nach eigenen 
Methoden. Gr. 8", VIII, 88 S. m. Abbildgn. Wies- 
baden, O. Neureich. M. 3. 
LEI-IRS. M. Der Meister der Berliner Passion. Qahrb. 
der königl. preussischen Buchsammlung, XXI, a.) 
MARGUILLIER, A. Andre-Charles Coppier. (Gazette 
des Beaux-Arts, Mai.) 
MERCATOR, G. Die Photo-Keramik und ihre Imitation. 
Mit 4 Abbildgn. 8', III, 99 S. l-Ialle, W. Knapp. 
M. 3. (Encyklopidie der Photographie, 31. Heft.) 
RÜBENCAMP, R. und Paul KLEMM. Farbe und 
Papier im Druckgewerbe. 8', IX. 158 S. Frankfurt 
a. M. Klimsch h Cie. M. 3. (Klimsch's Graphische 
Bibliothek, 3.) 
WEBER, P. Beiträge zu Dilrers Weltanschauung. 
Eine Studie über die drei Stiche „Ritter, Tod und 
Teufel", „Melancholie" und „I-Iieronymus", m. 
4 Lichtdrucktal. und 7 Textbild. V, xxo S. M. 5. 
(Studien zur deutschen Kunstgeschichte, Heft a3.) 
VI. GLAS. KERAMIK a0 
BAUMGART, E. La Manufacture Nationale de Sevres 
en "xgoo. (Les Biscuits). (Art et Decoration, 5.) 
BENKOWSKI. P. v. Zwei attische Amphoren in 
Madrid. (jahreshefte des österr. archiologischen 
Institutes, III, x.) 
Die Blue'sche Glashlasmaschine. (Sprechsaal, I4.) 
BRAUN, E. W. Wischauer Töpfer. (Mittheilungen des 
MXhr. Gewerbernuseums. 7.) 
French China at the iamoul Hamilton Sale. (The 
Hause, May.) 
CRAMER, F. Inschrilten auf Gllsern des römischen 
Rheinlandes. (Beiträge zur Geschichte des Nieder- 
rheins, XIV.) 
GRANGER, A. La Ceramique en Allemagne et l'en- 
seignement technique relatif r cette industrie. 
Mission d'etude. In-B", 64 p. Paris, Imp. nationale. 
Die französische Keramik auf der Pariser Weltaus- 
stellung rgoo. (Centralblatt für Glas-Industrie und 
Keramik, 5:7.) 
Die Maschinen in der keramischen Industrie. (Sprech- 
aaal. x8.) 
MUTZ, H. Einige keramische Arbeiten. (Decorative 
Kunst, B.) 
PAZAUREK. E. In der Zeit des elektrischen Funkens. 
(Besprechung der modernen Glas-Industrie.) 
(Centralblatt für Glas-Industrie und Keramik, 5 16.) 
- Neue Gllsnrlormen. (Sprechsaal, n.) 
313 
PELLEGRINI, Gius. Catalogo dei vasi antichi dipinti 
delle collezioni Palagi ed Universitaria descritti. 
(Museo civico di Bologna.) Bologna, rgoo. 4', Fig., 
p. x33 cnn 5 tav. 
Die königliche PorzeIlan-Manufactur zu Meisten in 
ihrer geschichtlichen und künstlerischen Ent- 
wicklung. (Sprechsaal 14; mit Benlltzung von 
K. Bcrling, Das Meissener Porzellan und seine 
Geschichte.) 
REICH, jul. Die I-Iohl- und Tafelglas-lndustrie. 
(Centralblatt für Glas-Industrie und Keramik, 5x8.) 
ROBINSON, F. B. The Porcelain Collection at Bucking- 
ham Palace. (The Magazine o! Art, May.) 
S. L. Die Erfordernisse regelrechten Tafelgerlthes in 
einem amerikanischen Haushalte. (Sprechsaal, 2x.) 
SIEVERTS Glashlasverfahren. (Centralbl. für Glas-Ind. 
und Keramik, 5x6; n. der „Keram. Rundschau") 
srunmczxs, F. Über an Bruchstücke einer frus- 
korinthischeu Vase aus Aegina. (Mitth. des kais. 
deutschen archäolog. Inst. Athen, Abth. XXIV, s.) 
WARD, H. S. Two Devonshire Potteries. (The Art 
Journal, April.) 
VII. ARBEITEN AUS HOLZ. 
MOBILIEN a0 
AUDLEY,R. A Plea for the Piano. (TheCabinetMaker. 
Ma . 
A Bedrggm decorated by Mr. Frank Brangwyn. (The 
Studio, 85.) 
BENN, R. D. Some unfamiliar „Sheraton". (The Ca- 
hinet Maker, May.) 
„Empire" at Christie's. (The Hause. May.) 
Innenräume, Ausgellihrte englische. Qu.-Fol. zu Tal. 
Berlin, E. Wasmuth. M. 30. 
MELANI, A., The Manufacture of Furnlture in Italy. 
(The Journal of decorativ Art, May.) 
VIII. EISENARB. WAFFEN. 
UHREN. BRONZEN. ETC. so 
DAY, L. F. Iron and Steel Work at the Burlington 
Fine Ans Club. (The Magazine cf Art, May.) 
Old Pewter in Arnerica. (The I-Iouse, june.) 
THOISONJE. Note: sur cinquante-quatre fondeurs 
de cloches. In-B", x6 pag. Paris. Impr. nationale. 
(Extr. du Bull. archeol.) 
IX. EMAIL. GOLDSCHMIEDE- 
KUNST so- 
ORAEVEN, H. Fragmente eines Sieghurger Tragaltars 
im Kestner-Museurn zu Hannover. (Jahrbuch der 
königl. preuss. KunstsamrnL, XXI, a.) 
MARTIN, F. R. Schwedische königliche Geschenke an 
russische Zaren x647-rüg9. Silharschitze in der 
kaiserl. Schatzkammer zu Moskau. Gr.-Fol., VII, 
44 und XLII S. mit Abbild. und 51 Lichtdrucktaf. 
Stockholm. M. zoo. 
More Old English Silver. (The Hause, May.) 
Sporting Cups. (The Studio, 85.) 
TÖPFER, Aug. Fonn und Technik nationalen Frauen- 
schmucks. (Mittheilungen des Gewerbe-Museums 
zu Bremen, 4.) 
41'
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift III.” N.p., 1900. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment