MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift III (1900 / Heft 8)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1352874851078_0001
Titel:
Monatszeitschrift III
Bandzählung:
1900 / Heft 8
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1900

Artikel

Titel:
FRANK BRANGWYN UND SEINE KUNST
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift III (1900 / Heft 8)
  • Einband
  • FRANK BRANGWYN UND SEINE KUNST
  • INTERIEURS UND MÖBEL AUF DER PARISER WELTAUSSTELLUNG
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTHEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITTERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Tafel

Volltext

 
Frank Brangwyn, Schlafzimmer von Mr. und Mrs. Davis, London 
der einzelnen Stücke ersehen kann, mit äusserster Geschicklichkeit verwertet. 
Am Bettende und über dem Kamine sind noch Felder aus eingelegtem Holz 
angebracht. Die Stühle sind mit Antilopenhaut überzogen, die Thürklinken, 
Schlösser und Beschläge in oxydirtem, getriebenem Silber gearbeitet. 
Besonders beachtenswert sind die originellen Formen der Ornamente des 
Panneaus, welches als Grundlage der Knöpfe für die elektrische Installation 
dient. Sie sind durchaus frei graziös und unconventionell, und obgleich die 
Motive auf den ersten Blick aus dem Pflanzenreich entnommen erscheinen, 
ergibt doch eine genauere Betrachtung, dass sie einer freien unbeeinflussten 
Phantasie entsprungen sind. Der Fries und die Panneaux sind in kühlen 
Tönen von grau und blau gehalten, deren Wirkung durch die wärmere 
Farbe des unpolirten Kirschbaumholzes und der Tapete bedeutend erhöht wird. 
Bis in das kleinste Detail hat Brangwyn alles selbst ausgearbeitet. In 
der entzückenden Harmonie dieses Raumes ist keine störende Note zu finden. 
Die Gesammtwirkung ist durchaus vornehm, aber doch nicht von jener 
gesuchten Eleganz, die einem Zimmer den Charakter der Wohnlichkeit
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift III.” N.p., 1900. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment