MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift IV (1901 / Heft 1)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1352952024343_0001
Titel:
Monatszeitschrift IV
Bandzählung:
1901 / Heft 1
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1901

Artikel

Titel:
MITTHEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift IV (1901 / Heft 1)
  • Einband
  • Tafel
  • DIE WINTERAUSSTELLUNG IM ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • ECKMANNS NEUESTE ARBEITEN
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTHEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITTERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

"f! 
III. Preis 200 Mark; IV. Preis 150 Mark; V. Preis lOO Mark. Die prämiirten Entwürfe 
gehen in das Eigenthum des Verlags über, welcher sich vorbehält, noch weitere Entwürfe 
aus freier Hand anzukaufen. Dieselben werden später in der „Mappe" veröffentlicht. Alle 
künstlerisch gebildeten Decorationsmaler können sich an diesem Wettbewerbe betheiligen. 
Die Entwürfe sind an den Verlag der „Mappe" Georg D. W. Callwey in München bis 
längstens 31. März xgoi einzusenden. 
MITTHEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTER- 
REICHISCHEN MUSEUM 54' 
ÜRATORIUM. Seine k. und k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster 
Entschliessung vom 18. Jänner d. J. dem Mitgliede des Curatoriums des k. k. Öster- 
reichischen Museums Geheimen Rathe Johann Grafen Harrach das Grosskreuz des 
Leopold-Ordens mit Nachsicht der Taxe und mit Allerhöchster Entschliessung vom 
25. December v. J. dem Mitgliede des Curatoriums des k. k. Österreichischen Museums, 
Hofrathe im Oberstkämmereramte Wilhelm Freiherrn von Weckbecker taxfrei das Ritter- 
kreuz des Leopold-Ordens allergnädigst zu verleihen geruht. 
INTERAÜSSTELLUNG. Seine k. und k. Hoheit der durchlauchtigste Herr 
Erzherzog Ludwig Victor hat am i4. d. M. Nachmittags die Winterausstellung und 
die Walter Crane-Ausstellung im Österreichischen Museum besucht. 
ALTER CRANE-AÜSSTELLÜNG. Arn 3x. v. M. wurde im Österreichi- 
schen Museum eine Ausstellung von Werken Walter Cranes eröffnet, welche vier 
grosse Säle füllt und das vollständigste Bild gibt, das man sich von dem Wirken dieses 
grossen englischen Künstlers bisher in Wien verschaffen konnte. Im ganzen sind etwa 
xooo Arbeiten der verschiedensten Art, Zeichnungen, Aquarelle, Ölgemälde, Sculpturen, 
Metallarbeiten, gewebte Stoffe, Stickereien, Bücher und allerlei Entwürfe für kunst- 
gewerbliche Erzeugnisse ausgestellt. Wir werden in einem der nächsten Hefte einen ein- 
gehenden, illustrirten Bericht über diese Ausstellung veröffentlichen. 
ÜNSTGEVVERBESCHÜLE. Seine k. und k. Apostolische Majestät haben mit 
Allerhöchster Entschliessung vom 2. Jänner d. j. den Director der Kunstgewerbe- 
schule Felician Freiherrn von Myrbach-Rheinfeld in die sechste Rangsclasse allergnädigst 
zu befördern geruht. 
ESUCH DES MUSEUMS. Die Sammlungen des Museums wurden im Monat 
December von 30.209, die Bibliothek von 2021 Personen besucht. 
ÜRTRÄGE IM ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM. Die Direction des k. k. 
Österreichischen Museums veranstaltet am Montag, den 28. Januar 1901 einen 
Einzelvertrag und in der Zeit vom 30. Januar bis 20. März IQOI und zwar stets am Mittwoch 
und Freitag von 8 bis g Uhr abends drei Vortragscyklen zu je Finf Vorträgen. Die 
Theilnahme an diesen Vorträgen wird auf eine bestimmte Zahl von Zuhörern beschränkt 
sein und kann nur erfolgen auf Grund einer Einschreibung, für welche eine Gebür von 
einer Krone für den am 28. Januar stattfindenden Einzelvertrag und von 2 Kronen für 
jeden Vortragscyklus eingehoben wird. Die Einschreibungen werden an allen Wochentagen 
von g bis 3 Uhr in der Kanzlei des Museums entgegengenommen und es werden Karten mit 
Nummern ausgefolgt. welche den Sitzplatz im Vorlesungssaale des Museums bezeichnen. 
7
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift IV.” N.p., 1901. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment