MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift IV (1901 / Heft 3)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1352956635062_0001
Titel:
Monatszeitschrift IV
Bandzählung:
1901 / Heft 3
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1901

Artikel

Titel:
ZUR WALTER CRANE-AUSSTELLUNG IM ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift IV (1901 / Heft 3)
  • Einband
  • Tafel
  • ZUR WALTER CRANE-AUSSTELLUNG IM ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • DIE EDELSCHMIEDEKUNST AUF DER PARISER WELTAUSSTELLUNG
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTHEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITTERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

n 
a 
e 
B 
e 
m 
d 
n 
a 
w. 
u 
a 
e 
B. 
s 
u 
a 
ev 
n 
a 
r 
C 
m 
W 
99 
wie etwa die beigegebene „Ernte in Utopia", die auch farbig von feinster 
Wirkung ist. 
Nach seiner ganzen Natur liegt Cranes Stärke im Kunstgewerblichen 
und in dem verwandten Gebiete des Buchschrnuckes, den er von rein 
malerischer Behandlung, wie sie damals beliebt war, wieder zu wirklich 
buchmässiger Gestaltung zurückführte. Hier sind auch die frühesten Schö- 
pfungen zu suchen, die seinen Namen in England bekannt machten. 
Man kann Crane direct als den Schöpfer des neuen künstlerischen 
Bilderbuches bezeichnen. Zwar hatte Deutschland in Ludwig Richter und 
anderen schon früher tiefe Kenner des Kindergemüthes und herrliche 
Künstler gehabt, aber das wirkliche Massenerzeugnis stand überall auf einem 
sehr tiefen Standpunkte.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift IV.” N.p., 1901. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment