MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift IV (1901 / Heft 5)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1352959307984_0001
Titel:
Monatszeitschrift IV
Bandzählung:
1901 / Heft 5
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1901

Artikel

Titel:
MITTHEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift IV (1901 / Heft 5)
  • Einband
  • MARIANNE UND ADRIAN STOKES EINE MALEREHE
  • DIE AUSSTELLUNG DER K. K. KUNSTGEWERBLICHEN FACHSCHULEN IM ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTHEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITTERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

a 
d 
r 
e 
S 
A 
s 
r 
e 
h. 
e 
n 
u 
h 
c 
s 
h 
c 
a 
F 
s 
e 
d 
n. 
r 
u 
w 
1 
n 
E 
m 
c 
.m 
e 
h 
c 
a 
n 
h 
c 
m 
d 
n 
a 
H 
m. 
r 
u 
b 
m 
u 
R 
k 
u 
h 
C 
s 
e 
b 
M 
k 
K. 
 
Abtheilungen hatten Vertreter der Wiener Schulen die Ehre, Seiner Majestät vorgestellt 
zu werden, und zwar: die Leiterin der Fachschule für Kunststickerei Frau v. Saint-George, 
die Leiterin des Centralspitzencurses Frau Francisca Pleyer, der Leiter des Ateliers für 
das Spitzenzeichnen am Centralspitzencurs Professor Hrdlicka und der Director der 
Musterwerkstätte für Korbtlechterei Karg. In dem Raume für Stickerei und Spitzenindustrie 
weilte der Kaiser längere Zeit und liess sich von der Leiterin der Stickereischule und dem 
Lehrpersonale des Centralspitzencurses Auf klärungen über die Entwicklung der einschlägigen 
Schulen geben. Die Arbeiten der Glasindnstrieschulen nach den Entwürfen aus dem 
Zeichen-Atelier im Österreichischen Museum fanden des Kaisers Beifall, desgleichen die 
Gewehre der Ferlacher Schule, welche einer eingehenden Prüfung unterzogen wurden. 
Nach fünfviertelstündigem Rundgange verliess der Kaiser das Museum, nachdem er den 
beiden Ministern, sowie allen an der Ausstellung betheiligten Functionären in huldvollster 
Weise die Allerhöchste Zufriedenheit ausgesprochen hatte. Der Kaiser äusserte sich beim 
Abschied, dass er von der Reichhaltigkeit und Schönheit, sowie von der Installation 
der Ausstellung geradezu überrascht gewesen sei. 
ÜRATQRIUM. Seine k. und k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchstem 
Handschreiben vorn 13. April d. J. das Mitglied des Curatoriums des k. k. Öster- 
reichischen Museums, Professor an der k. k. Akademie der bildenden Künste Caspar Ritter 
v.Zumbusch als Mitglied auf Lebensdauer in das Herrenhaus des Reichsrathes aller- 
gnädigst zu berufen geruht. 
USSTELLUNG VON ARBEITEN K. K. KUNSTGEWERBLICHER 
FACHSCHÜLEN. Seine k. und k. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erzherzog 
Franz Ferdinand von Österreich-Este hat am x5. v. M. die Ausstellung besucht. Der Herr 
Erzherzog wurde vom Referenten für die kunstgewerblichen Lehranstalten im Unter-
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift IV.” N.p., 1901. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Suchtreffer

Suchtreffer

Ausstellung österreichischen Kunst- und Exportglases
30 / 166
Ausstellung österreichischer Kunstgewerbe 1913-1914
Zurück zur Trefferliste Zurück zur Trefferliste

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment