MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift IV (1901 / Heft 8)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1353140520859_0001
Titel:
Monatszeitschrift IV
Bandzählung:
1901 / Heft 8
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1901

Artikel

Titel:
MODERNE ENGLISCHE BAUKUNST
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift IV (1901 / Heft 8)
  • Einband
  • Tafel
  • MODERNE ENGLISCHE BAUKUNST
  • DAS DECORATIVE ELEMENT IN DER MALEREI
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTHEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • Werbung
  • Einband

Volltext

JJJ 
gespielt. Aber zugleich hatten die Staatsarchitekten an den verschiedensten 
Stellen mit ihren italienischen Renaissancebauten keine künstlerischen Erfolge 
errungen, weder Pennethorne und Tite mit dem Neubau der London Uni- 
versity, noch G. G. Scott 
mit den Government 
offices in Whitehall. 
Eine Gesundung der in 
Stilknechtschaft gera- 
thenen englischen Bau- 
kunst kam ganz uner- 
wartet aus dem gewal- 
tigen Emporwachsen 
des bürgerlichen Haus- 
baues, der für neue 
Aufgaben neue Grund- 
risslösungen und vor 
allem eine aus dem 
praktischen Bedürfnis 
herausgewachsene 
Kunstform verlangte. 
Der Engländer hat 
bis heute am Einfami- 
lienwohnhaus festge- 
halten, das freilich in 
den modernen Gross- 
städten meist absolut 
kahl und schmucklos 
als roher Bedürfnisbau 
ausgeführt wird. Im 
besten Falle hatte man 
es in der Mitte des 
 Jahrhunderts ver" R. Non-nan Shaw, Geschäftshaus der Alliance Assurance Company, London 
putzt und einige classi- 
sche oder Renaissanceformen angesetzt, um die Quadermauern und Stein- 
säulen italienischer Renaissancepaläste damit vorzutäuschen. 
Auch die Neugothiker hatten die Facade des Bürgerhauses nach Kräften 
herausgeputzt mit allerhand Baudetails von Kirchen und Schlössern und 
diese, so gut es ging, mit den praktischen Bedürfnissen in Einklang gesetzt. 
Und doch gaben sie eine treffliche Grundlage durch die Abwendung 
von der Surrogatkunst, durch die Betonung des Constructiven. Darauf 
konnte sich die in den Sechziger-jahren durch Eden Nesfield und R. Norman 
Shaw eingeleitete Bewegung gründen, die an Stelle des architektonischen 
Formalismus eine vernünftige, sachgemässe Bauweise, Rückkehr zur alten 
englischen Volkskunst verlangte. Man suchte einen neuen, ganz persön-
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift IV.” N.p., 1901. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment