MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift IV (1901 / Heft 9)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1353291803062_0001
Titel:
Monatszeitschrift IV
Bandzählung:
1901 / Heft 9
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1901

Artikel

Titel:
DANTE GABRIEL ROSSETTI
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift IV (1901 / Heft 9)
  • Einband
  • DANTE GABRIEL ROSSETTI
  • EDMOND LACHENAL
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTHEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITTERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

berühmte Modelle namens 
Fanny Cornforth (die spätere 
Mrs. Schott) und Alice Wil- 
ding. Es ist die Meinung ver- 
breitet, Rossetti habe nur 
immer ein und dasselbe Ge- 
sicht gemalt. Dies ist ganz 
unzutreffend, denn die vier 
genannten Originale waren 
verschiedenartiggenug.Was 
aber zu dieser Auffassung 
Veranlassung gegeben hat, 
ist die allerdings mitunwider- 
stehlicher Macht auftretende 
Neigung Rossettis, den Ty- 
pus dieser verschiedenen 
Modelle in den seinem geisti- 
gen Auge vorschwebenden 
Idealtypus umzumünzen. 
Das verleiht den an und für 
sich so grundverschiedenen 
Köpfen Rossettis ihre Ge- 
meinsamkeit, ihre Ähnlich- 
keit für den oberflächlichen 
Dante Gabriel Rosseni, Beata Beatrix, 1863 Betrachten Mögliclhdass  
Siddal sich diesem Typus in 
weitgehendem Masse näherte. Seine schwärmerische Liebe zu ihr, die 
sich in einer auch für Rossettis Temperament höchst bezeichnenden 
Weise unter anderem darin äusserte, dass er nach ihrem Tode alle seine 
Gedichte in ihrem Haare vergrub und mit der Leiche der Erde übergab, 
legt diesen Gedanken nahe. Aber die oben genannten Eigenthümlichkeiten 
treten bei jedem Kopfe, den er zeichnet, hervor. Man vergleiche 
die beiden Köpfe in den Abb. S. 380 und 385, von denen der eine nach 
Elizabeth Siddal, der andere nach Frau Morris gezeichnet ist. Höchst 
bezeichnend schildert dieses krampfhafte Streben nach Verwirklichung seines 
Idealtypus ein Sonnet seiner Schwester Christina, das sich in deren 
gesammelten Gedichten findet. Es beginnt mit den Zeilen: 
One face looks out from all his canvases, 
One selfsame figure sits or walks or leans 
und endet mit den Worten: Not as she is, but as she fills his dream, Worte, 
die man für Rossettis gesammtes Kunstschaffen, insbesondere aber für 
seine Frauenköpfe als Motto hinstellen könnte. 

	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift IV.” N.p., 1901. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment