MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift IV (1901 / Heft 9)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1353291803062_0001
Titel:
Monatszeitschrift IV
Bandzählung:
1901 / Heft 9
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1901

Artikel

Titel:
KLEINE NACHRICHTEN
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift IV (1901 / Heft 9)
  • Einband
  • DANTE GABRIEL ROSSETTI
  • EDMOND LACHENAL
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTHEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITTERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

Rudolf Hammel, Damastvkaifeetuch „Platanen" 
Ganz dünn ist die Keramik auf dieser Ausstellung vertreten, und gerade in der 
Keramik sind doch jetzt so viele tüchtige Hände am Werk. Hier merkt man nichts davon. 
Nicht planvoll sind die Dinge angeordnet und ausgestellt, sondern wie der Zufall sie 
zusammengebracht hat. Nur einen einzigen von unseren guten Keramikem treffen wir 
hier: Hermann Mutz (Altona). 
Von ihm sind die originellen Fingerschalen aus Steinzeug mit geiiossenen Glasuren 
zu sehen. Diese Gefässe haben den höchsten Reiz künstlerischer Zufälligkeitswirkung; 
sehr schön ist der Übergang des Grundtons zu all den mannigfachen Tupfen und Flüssen 
auf der Oberfläche. Wirklich zur Geltung kommt das erst, wenn die Schalen mit Wasser 
gefüllt sind und Lichtschein darin spielt. Dann schwimmen all die Farbennuancen und 
es sprüht in diesen kleinen Gefassen wie Meeresleuchten der Tiefe. 
Wie zufällig schneit auch in die zusammengewürfelte Gesellschaft ein Franzose 
hinein, Felix Aubert. Er bringt Spitzen, Fächer, einen Toilettetisch mit Stuhl und 
Silbergeräth. 
Die sehr feinfühligen modernen Spitzen, vor allem die delicatenfarbigen, von subtilstem 
Geschmack der Zeichnung und der Tönung haben wir schon früher bei Keller und Reiner 
bewundert. Hier gibt es nur eine kleine Probe und sie ist mit vielem anderen Geräth, darunter 
Berliner Fächer im Tanzstundengenre, in eine enge Vitrine gesperrt, in der sie nicht zur 
Geltung kommt. Der Toilettentisch erinnert sehr an den bekannten luftigen, fast unkörper- 
lichen, unräumlichen Bau Plumets. Das rein Contourenhafte hat er auch. Aber seine 
Linien haben nicht die lang ausgehaltene Melodie, sie sind abgebrochener, kürzer, stumpfer, 
und so wirkt das, was bei Plumet ätherisch-graziös erscheint, bei Aubert nur als mager. 
Taktvoll in der Materialbehandlung sind seine silbernen Toilettenutensilien. Voll und
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift IV.” N.p., 1901. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment