MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift V (1902 / Heft 1)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1353320885234_0001
Titel:
Monatszeitschrift V
Bandzählung:
1902 / Heft 1
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1902

Artikel

Titel:
KLEINE NACHRICHTEN
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift V (1902 / Heft 1)
  • Einband
  • Tafel
  • DIE WINTERAUSSTELLUNG IM ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • ÜBER SCHLÜSSEL UND SCHLÜSSELSCHILDE
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTHEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITTERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

44 
ONCÜRS-AÜSSCHREIBUNG. Auf Grund der Franz Freiherr von Wertheim- 
Stiftung hat die niederösterreichische Handels- und Gewerbekammer in Wien einen 
Concurs behufs Verleihung eines Stipendiums von x8oo Kronen zur fachlichen Ausbildung 
im Auslande für einen Arbeiter aus dem Gewerbe der Möbeltischlerei ausgeschrieben. 
Dieses Stipendium wird gegen die Verpflichtung ver- 
liehen, sich auf die Dauer eines Jahres die fachliche 
Ausbildung an im Einvernehmen mit der Kammer zu 
bestimmenden Orten 
des Auslandes angele- 
gen sein zu lassen. Die 
Kosten der I-Iin- und 
Rückreise sind in dem 
Stipendiumsbetrage 
von x8oo Kronen mit 
inbegriffen. 
Die Kammer be- 
hält sich vor, dem 
Stipendiaten eine wei- 
tere Unterstützung bis 
zur Höhe von 600 Kro- 
nen zur Verlängerung 
des Aufenthaltes im 
Auslande auf ein zwei- 
tes Jahr zu gewähren, 
wenn dessen Verwen- 
dung im ersten Jahre 
genügend dargethan 
hat, dass von seinem 
ferneren Verbleiben 
ein dem Zwecke die- 
ses Stipendiums ent- 
sprechender Erfolg zu 
erwarten ist. Dagegen 
übernimmt der Stipen- ß 
dist die Verpflichtung, 
Schloss, XVIII. Jahrhundert (Kunst- für die Dauer nach Schlüsselschild, Louis XVI. 
Gewerbe-Museum in Prag) (Kunsr-Gewerbe-Museurn in Graz) 
Österreich zurückzu- 
kehren und in seinem 
Berufe zu wirken. Für die Zuerkennung dieses Stipendiums kommen in erster Linie 
jene Gesuche in Betracht, welche mit selbständig entworfenen Zeichnungen aus 
dem Möbelfache belegt sind. Bei gleicher Würdigkeit wird demjenigen Bewerber 
der Vorzug gegeben, welcher in Krems, eventuell in einem anderen Orte Nieder- 
österreichs geboren ist. 
Die Gesuche sind bis längstens Ende Februar 1902 einzusenden. Die ausführlichen 
Bestimmungen der Concurs-Ausschreibung sind im Seeretariate der nieder österreichischen 
Handels- und Gewerbekammer zu haben.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift V.” N.p., 1902. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment