MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift V (1902 / Heft 6 und 7)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1353424894281_0001
Titel:
Monatszeitschrift V
Bandzählung:
1902 / Heft 6 und 7
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1902

Artikel

Titel:
DIE MINIATURENAUSSTELLUNG DER K. K. HOFBIBLIOTHEK (II)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift V (1902 / Heft 6 und 7)
  • Einband
  • DIE MINIATURENAUSSTELLUNG DER K. K. HOFBIBLIOTHEK (II)
  • DIE ÖSTERREICHISHE KUNSTGEWERBLICHE AUSSTELLUNG IN LONDON
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTHEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

311 
zur Verfügung 
stellen konnte. Die 
auf den breiten 
oberen Borten des 
Zeltes befindliche , 
Inschrift enthält 
freilich nur kon- 
ventionelle Zei- 
chen und man kann 
sich die Mühe er- 
sparen, ihnen einen 
Sinn abzugewin- 
nen; dasselbe gilt 
auch von andern 
Inschriften auf Zel- 
ten und Draperien, 
die sich in der 
Rene - Handschrift 
und auch in dem 
ihr, wie wir gleich 
sehenwerden,nahe- 
stehenden Teseide- 
Manuskript finden. 
Treue Wiedergabe 
der Inschriften 
findet sich aber 
dann, wenn sie aus 
dem Texte der ' 
Dichtung selbst 
wiederholtsind, wie 
zum Beispiel auf 
dem Stein der Fon- 
taine de la fortune. 
Eindringliche realistische Naturbehandlung und ausdrucksvolle Dar- 
stellung des Gegenständlichen, das Vermögen, Zauber und Seele der Natur 
zu erfassen, die eigenartigsten Lichteffekte in staunenswerter Anschaulich- 
keit wiederzugeben, das war eine Kunst, die wir um die Mitte des 
XV. Jahrhunderts namentlich in den Niederlanden und am burgundischen 
Hofe liebevoll gepflegt und hoch entwickelt finden. Als erste Meister 
derselben kennen wir die Brüder Eyck und die bedeutenden Vertreter ihrer 
Schule. Indem sowohl Waagen wie auch Eduard Chmelarz, der unserer Bilder- 
handschrift eine eingehende Erläuterung gewidmet hat (jahrbuch a. a. 0.), 
die Miniaturen derselben mit spezieller Rücksicht auf den in ihnen zutage 
tretenden Realismus jener Schule zuweisen, bemerken sie übereinstimmend, 
:. _G"S 
l 
. 
v 
- 
i 
Q 
21 
r 
n 
36:; 1' 
Teseide (cod. 26x7) 
w"
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift V.” N.p., 1902. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment