MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift V (1902 / Heft 6 und 7)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1353424894281_0001
Titel:
Monatszeitschrift V
Bandzählung:
1902 / Heft 6 und 7
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1902

Artikel

Titel:
DIE MINIATURENAUSSTELLUNG DER K. K. HOFBIBLIOTHEK (II)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift V (1902 / Heft 6 und 7)
  • Einband
  • DIE MINIATURENAUSSTELLUNG DER K. K. HOFBIBLIOTHEK (II)
  • DIE ÖSTERREICHISHE KUNSTGEWERBLICHE AUSSTELLUNG IN LONDON
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTHEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

345 
Landgräfin im Schosse vor 
ihrem strengen Ehegernahl 
verborgen hielt, in Blumen 
erinnern wollte, ist eine 
offene Frage." 
Die auf dem letzten 
der hier gebotenen Bilder 
dargestellte Katharina reiht 
sich den Meisterleistungen 
unseres Künstlers würdig an, 
ja Waagen urteilt," dieses 
Bild sei „wohl das gelungen- 
ste" des Buches. Man wird 
diesem Gelehrten beistim- 
men, wenn er die edle und 
schöne Jungfräulichkeit des 
I-Ieiligenbildes rühmt, was 
er aber von „der heiteren 
Wirkung des Landschaft- 
lichen" sagt, beruht wohl 
auf einer Verwechslung. 
Richtig ist, dass sich von der 
hellen Architektur des Hin- 
tergrundes die vor der Stadt- 
mauer liegende Wiese wirk- 
sam abhebt. 
In den Randornamen- 
ten, denen hier noch ein 
Wort gewidmet sei, haben 
beide Meister, A wie B, 
Gebetbuch (cod. 2730) 
höchst Beachtenswertes geleistet. Die drei vorgelegten Textumrahmungen 
geben nur einen schwachen Begriff von den unendlich vielen Variationen, 
in denen hier Blumen- und Strauchmotive, Vögel, Schmetterlinge u. s. w. 
erscheinen. 
Durch pastoses Auftragen ist reliefartige Wirkung erzielt worden; auch 
die Schattengebung ist, wie auf den Reproduktionen klar ersichtlich ist, 
sorgsam beobachtet. All dies vereinigt sich, um Waagens Urteil: „die 
künstlerische Ausstattung, welche zu den reichsten und prachtvollsten 
gehört, die mir vorgekommen, ist dieser Fürstin (Margarete) auch voll- 
kommen würdig" zu rechtfertigen. 
4' Vgl. auch das von A. Riegl, Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsfoxschung VIII, 
442 f. übe: das Bild auf Blatt zzöb des (noch in der italienischen Abteilung zu bzsprechenden) angevinischen 
Gebetbuchs, cod. xgzx, Bemerkte.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift V.” N.p., 1902. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment