MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift V (1902 / Heft 8 und 9)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1353476924859_0001
Titel:
Monatszeitschrift V
Bandzählung:
1902 / Heft 8 und 9
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1902

Artikel

Titel:
MITTHEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift V (1902 / Heft 8 und 9)
  • Einband
  • BYAM SHAW
  • DIE ERSTE INTERNATIONALE AUSSTELLUNG FÜR MODERNE DEKORATIVE KUNST IN TURIN
  • DIE MINIATURENAUSSTELLUNG DER K.K. HOFBIBLIOTHEK (III)
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTHEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTER- 
REICHISCHEN MUSEUM 50' 
NEU AUSGESTELLT (im Saal X) etwa 300 Naturstudien der „Gesellschaft der 
Kunstfreunde", Sektion des Österreichischen Touristenklubs; im Textil-Saale 
(Saal VII) osteuropäische und orientalische Stickereien und Spitzen. 
NEUE ERWERBUNG FÜR DIE SAMMLUNGEN. Pilgrimfiasche aus 
dunkelbraunem Leder mit zwei Henkeln und zwei Ausgussöffnungen; die Leder- 
arbeit wahrscheinlich ungarische Arbeit des XVII. Jahrhunderts, die Silbermontierung 
deutsche Arbeit vom Ende des XVII. Jahrhunderts (aus der Dunn-Gardner-Kollektion). 
BESUCH DES MÜSEUMS. Die Sammlungen des Museums wurden in den Monaten 
Juli und August von 54ox, die Bibliothek von 1840 Personen besucht. 
LITERATUR DES KUNSTGEWERBES Sh 
I. TECHNIK UND ALLGEMEINES. 
ASTHETIK. KUNSTGEWERB- 
LICHER UNTERRICHT so 
A. L. Eine Musteranstalt für modernes Kunstgewerbe. 
(Das Interieur, 8.] 
ABELS, L. Vom Wiener Kunstgewerbe 1901-1902. 
(Zeitschr. f. bild. Kunst. 13.) 
BOERSMA. H. L. I-Iet ambacht. I. Zijne heteekenis en 
beoefening in vroegeren en in den tegenwoordigen 
tijd. Middelen ter zijner instandhouding en verede- 
Iing. (Uitgave vanwege der Vereeninging ter ver- 
edeling van het arnbacht.) 's-Gravenhage. Leeuw., 
Meijer en Schaafsma. 46 blz. post B". F. -.25. 
BRÖSEL, Max, und Fritz SOLDAN. Quellentafeln 
moderner Ornamentik. Ein unerschöpil. Motiven- 
schatz f. individuelles Schaffen im Kunstgewerbe. 
Dresden, G. Kühtmann. 4". 60 Taf. VIII S. M. 28. 
CALMETTES, P. Le Travail de nos ouvriers modernes 
d'art et d'industrie. Preface de Charles Formentin. 
In-B. XII-2g5 p. avec illustrations de l'auteur. Paris, 
Flammarion. (Bibliotheque du Magasin pittoresque.) 
COMMICHAU, F. Luxus und Raumkunst. (Innen- 
dekoration, Juli.) 
COUYBA, C. M. L'Art et la democratie (les Ecoles; 
les Theltres; les Manufactures; les Musees; les 
Monuments). In-xü, 370 p. Paris, Flammarion. 
(S.  Fr. 3'562. 
D'ANCONA, P. Le rappresentazioni allegoriche delle 
arti Iiberali nel medio evo e nei renascimento. 
(L'Arte, maggio-giugno.) 
DELFOUR, P. Les Marques emhlematiques (these). 
In-B", 15g p. Montpellier, Montane et Sicardi. 
EBE G. Nationale oder internationale Kunst. (Kunst 
und Handwerk 10.) 
Eckrnann, Prof. Otto 1'. (Deutsche Kunst u. Dek. 10.) 
ENLART, C. Manuel Warcheologie francaise,_ depuis 
les temps merovingiens jusquä la Rinarssance. 
Premiere partie: Architecture. I: Architecture 
religieuse. In-B, XX-Bxö p. avec grav. dans le texte 
et hors texte. Paris, Picard et fils. 
EVERARD, B. Traite de Ia decoration murale et 
ornamentale. (Des dißerents genres pouvant Etre 
executes en dessin, ä l'eau, a. Phuile; Broderie, 
application,etc., sur etolfes, hois, biscuinverre etc.) 
Petit in-S, 27 p. Paris, Bomemann. (S. M.) 1 Fr. 
GAYET, A. Notice relative aux objets recueillis ä 
Antinoe pendant les {ouilles executees en 1901 ä 
1902 et exposäs au muse'e Guirnet du 5juin au 
5 juillet 1902. In-tz, 35 p. Paris, Leroux. 1902. 
(Mission du ministere de Pinstruction publique et 
des beaux-arts.) 
HARTMANN, Ant. ZurFrage der Kuneterziehung. (Das 
Kunstgewerbe in Elsass-Lothringen, III, 1.) 
I-IUMANN, Georg. Zur Beurteilung mittelalterlicher 
Kunstwerke in Bezug auf ihre zeitliche und örtliche 
Entstehung. (Repertorium f. Kunstwissenschaft, 
XXV, 1 u. 2.) 
H. Z. Moderne Dekorationsmethoden. (Sprechsaal, 28.) 
JUGLAR, L. Le Style dans les arts et sa signiücation 
historique. In-16. XL-426 p. Paris, Hachette ä Co., 
1901. Frs. 3.50. (Bihlioth. variee.) 
KLINGER, Jul. Das Weib im modernen Ornament. Ein 
Vorlagewerk für alle Gebiete des Kunstgewerbes. 
1. T1. 30 Taf. in Chromodr. 2. venn. Ausg. Imp-4". 
3 S. Text. Berlin, Brinitzer. M. 30. 
KUBITSCHEK. Römische Gräber in Velm bei Guten- 
hof. (Mitteil. der k. k. Zentralkom., April.) 
LASSER, M. Baron. Modernes Kunstgewerbe. (Allgem. 
Zeit., Beil. 15g.) 
LEISTIKOW, W. Otto Eckmann. (Kunstchronik, N. F. 
XIII, 30.) 
MARX, R. Une SaIIe de Billard et une Gallerie Modernes. 
(Art et Decoration, 7.) 
MEDER. J. Neue Beiträge zur Dürer-Forschung. 
(Jahrbuch der kunsthistorischen Sammlungen, 
xxnr, 2.) 
NASKE, A. Kunst, Stil u. Mode. 48 S. B". Brilnn,F. 
Irrgang. 60 Pfg. 
NIEMANN, G. Handbuch d. Linear-Perspektive f. bild. 
Künstler. 2. Auii. Stuttgart, Union. 4', XV, 33 S. 
M. 10. 
65'
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift V.” N.p., 1902. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment