MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift V (1902 / Heft 8 und 9)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1353476924859_0001
Titel:
Monatszeitschrift V
Bandzählung:
1902 / Heft 8 und 9
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1902

Artikel

Titel:
DIE ERSTE INTERNATIONALE AUSSTELLUNG FÜR MODERNE DEKORATIVE KUNST IN TURIN
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift V (1902 / Heft 8 und 9)
  • Einband
  • BYAM SHAW
  • DIE ERSTE INTERNATIONALE AUSSTELLUNG FÜR MODERNE DEKORATIVE KUNST IN TURIN
  • DIE MINIATURENAUSSTELLUNG DER K.K. HOFBIBLIOTHEK (III)
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTHEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

433 
Arbeiterinnen als Hausarbeit 
künstlerisch und materiell erfolg- 
reich betrieben wird. 
Erwähnt man noch die viel- 
leicht künstlerisch ausgestaltbare 
neue Technik der Mailänder 
Spiegelfabrik L. Fontana 8: Co., 
zwischen zwei Glastafeln inner- 
halb dünner die Zeichnung er- 
gebender Metallcloisons bunte, 
funkelnde Glasperlen anzu- 
bringen; die sehr talentvollen 
Glasmalereien G. Beltramis in 
Mailand; ein hübsches, einfaches 
Speisezimmer von E. Quarti in 
Mailand; ein ähnliches, vielleicht 
etwas gar zu nüchternes Arbeits- 
zimmer von   ä Co_ in Aussteltilnxg ixxilTui-in, Porzellnnvasen, von 
Palermo; zwei von den Turinern " n Dimm Bmgnpims 
O. Pizzio und Jac. Cometti mit viel 
Begabung entworfene Interieurs, die bedauerlicherweise unter einer den 
Künstlern wohl seitens der Fabrikanten aufgedrängten Buntheit leiden; die 
ausgezeichneten kunstgewerblichen Entwürfe der Florentiner Künstler- 
genossenschaft „Ars et Labor", an der G. Chini, der famose Zeichner der 
„Arte della Ceramica", massgebend beteiligt ist und die einen starken, 
glücklichen Einfluss auf das Kunstgewerbe von Florenz zu nehmen verspricht; 
schliesslich eine Reihe guter Plakate, die aber leider lange nicht das beste 
enthält, was Italien auf diesem Gebiet zu leisten vermag: so ist damit zo 
ziemlich alles hervorgehoben, was auf einem Rundgang durch die weitläufige 
italienische Abteilung der Turiner Ausstellung in die Augen fällt. 
Einiges vollendet Dastehende, manches der Vollendung Zustrebende, viel 
gährendes Talent, zahllose technische Vorzüge verbürgen, dass der Zweck 
 
' der Turiner Ausstellung - das italienische Kunsthandwerk in der Schule 
fremder vorgeschrittener Völker zu gediegener Moderne heranzubilden - 
sicherlich werde erreicht werden, wenn es aus dieser Schulung den richtigen 
Nutzen zu ziehen weiss, wenn es vor allen Dingen lernt, in der gleichwertigen 
Verbindung von Zweck und Schönheit, von innerer Wahrheit und äusserer 
Gefälligkeit, mit einem Worte - in der Beschränkung den Meister zu zeigen. 
4: 8: 
Pi 
Neben Italien ist auf der Turiner Ausstellung Deutschland räumlich und 
numerisch am bedeutendsten vertreten. Gefördert durch hohe Subventionen 
seitens des Reiches und der Einzelstaaten, unter denen das kunstfreundliche 
Hamburg den höchsten Zuschuss gespendet hat, umsichtig und tatkräftig
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift V.” N.p., 1902. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment