MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift VI (1903 / Heft 1)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1353565416125_0001
Titel:
Monatszeitschrift VI
Bandzählung:
1903 / Heft 1
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1903

Artikel

Titel:
DIE WINTERAUSSTELLUNG IM ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift VI (1903 / Heft 1)
  • Einband
  • DIE WINTERAUSSTELLUNG IM ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • Tafel
  • ENGLISCHE BUCHEINBÄNDE
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTHEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

I 
DIE WINTERAUSSTELLUNG IM ÖSTER- 
REICHISCHEN MUSEUM Sie 
IE diesjährige Winterausstellung des Museums 
erbringt aufs neue den Beweis, dass die 
Anstalt stets zielbewusst vorgeht und sich durch 
die nicht selten masslose und von unrichtigen 
Voraussetzungen abgeleitete Kritik ihrer Gegner 
in keiner Weise beirren lässt. 
Zu Beginn des „neuen Kurses" wurde auf 
dem Gebiete der Ausstellung heimischer Er- 
zeugnisse durch die Einführung von Innen- 
räumen und Einzelgegenständen im englischen 
Stil ein frischer Zug in das damals arg stag- 
nierende Kunsthandwerk gebracht. Als die ersten Regungen einer selb- 
ständigen künstlerischen Entfaltung in moderner Richtung, insoweit sie das 
Kunstgewerbe betraf, wahrnehmbar wurden, hat das Museum den gelungenen 
Leistungen der „]ungen" seine vollen Sympathien zugewendet und der 
Bewegung die kräftigste Förderung angedeihen lassen. Dass die Leitung der 
Anstalt nicht gewillt ist, allen Bocksprüngen der Modernen, die ja häufig 
nicht einmal mehr als drollig zu bezeichnen waren und sind, Beifall zu spenden, 
bedarf wohl objektiv Denkenden gegenüber kaum der Rechtfertigung. 
Auf breiterer Basis wurde heuer der seit Jahren ins Auge gefasste Plan, 
dem Wiener Publikum eine Reihe korrekter Interieurs in historischen Stilen 
vorzuführen, verwirklicht. Wenn einerseits der kunstsinnige Laie durch 
die häufige Betrachtung des guten Alten zu einer gerechteren Beurteilung 
des Modernen gelangt, so wird auch anderseits die junge Künstlerschaft 
selber durch den fortwährenden Hinweis auf die Leistungen früherer Epochen 
angeregt und zum Mass- 
halten veranlasst. 
Paris, London und 
Berlin sind in der Lage, in 
ihren kunstgewerblichen 
Museen eine Anzahl histo- 
rischer Original-Interieurs 
dem Publikum und den 
speziellen Interessenten- 
kreisen vorzuzeigen, in 
Wien hat es bisher an 
solchen Interieurs sowohl in 
den Hofmuseen als auch im 
Osterreichischen Museum 
gefehlt. Der Beginn, der- 
 
 
. _ Kassette mit Perlmutterhelag, Entwurf von Rudolf Hammel, 
artigeEnsembles wenigstens ausgeführt von Karl Krehan
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift VI.” N.p., 1903. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment