MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift VI (1903 / Heft 1)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1353565416125_0001
Titel:
Monatszeitschrift VI
Bandzählung:
1903 / Heft 1
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1903

Artikel

Titel:
LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift VI (1903 / Heft 1)
  • Einband
  • DIE WINTERAUSSTELLUNG IM ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • Tafel
  • ENGLISCHE BUCHEINBÄNDE
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTHEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

T; 
LITERATUR DES KUNSTGEWERBES Sie 
I. TECHNIK UND ALLGEMEINES. ' 
ASTI-IETIK. KUNSTGEWERB-  
LICHER UNTERRICHT so J 
D'ANCONA, P. Le rappresentazioni allegoriche delle 1 
arti liberali nel medio evo e nel rinascimento. 
(L'Arte, V, g- 10.) 
COMPETITION, THE NATIONAL, 1902. (The Art, 
Workers Quarterly, Okt.) x 
NOLI-IAC, Piere de. Madame de Pompadour et les Arts. 1 
(L'Art, 1902, Okt.) , 
PAZAUREK. G. E. lsochromie und Polychromiew 
(Mitteil. des Nordböhm. Gewerbe-Museums in! 
Reichenberg, 3.) 
PUDOR, H. Kunstpi-lege im Hause. (Das Interieur, 
III, 12.) 
SAM WIDE, Mykenische Götterbilder und Idole. 
(Mitteil. d. k. deutschen Arcb. Instituts, Athen; 
Abt. XXVI. 3 -4.) 1 
SCHAEFER, K. Die Bauernkunst der Hamburger Vier- l 
lande. (MitteiLd. Gewerbe-Muszu Bremen, 9-1o.) ä 
SCHEFFLER, K. Ein Weg zumStil. (Berliner Archi- 
tekturwelt, V, g.) 3 
 
II. ARCHITEKTUR. SKULPTURÄ 
BENNDORF, 0. Antike Baurnodelle. (jahreshefte des i 
Osten. Archäol. Instituts, V. 2.. p. 175.) 
DEARMER, P. The Altar and its Fumiture. (The Art 
Worlters Quarterly, Okt.) 
HALM, Ph. M. Wettbewerb um einen Monumental- 
brunnen für Kempten. (Kunst und Handwerk, 
1903. 2.) 
l-IARTWIG, P. Bronzestatuette eines l-Ioplitodromen. 
(jahreshefte des Österr. Archiiol. Institutes, V, 
z. p. 165.) V 
KIRSCl-I. J. P. Le Crucifix du cloitre des Curdeliers. 
(Fribourg artistique, 1902. 4.) 
KOCH, F. Die Kanzel der Stadt- und Hauptkirche in 
Guben. (Blätter für Architektur und Kunsthand- 
werk 1go2, 12.) 
LÜBKE. G. Baudenkmäler von Braunschweig. (Blätter 
für Architektur und Kunsthandwerk, 19:12, 11. H.) 
MUTHESIUS, H. Landhäuser der Architekten j. W. 
Bedfurd und S. D. Kitson in Leeds. (Dekorative 
Kunst, Dez.) 
PABUD, F. Autel de 1a Chapelle de 1a JOuX. (Fribourg , 
artistique, 1902, 4.) 
PFUHL, E. Alexandrinische Grabreliefs. (Mitteil. d. k. 
deutschen ArchJnstituts. Athen. Abt. XXVI, 3-4.) 
SCHAEFER, K. Ein moderner Laden. (Die Buch- und 
Kunsthandlung Z. A. von Halem in Bremen, Dez.) 
Schloss Schwaneck im Isartal bei München. (Deutsche 
Bauzeitung, 9G. IT.) 
Schnitzarbeiten, Spätgotische, des Meisters Jacob in 
Kuttenberg. (Mitteil. d. k. k. Centralcommission 
III. Folge, I. 1c.) 
Das neue Stadttheater in Köln (mit Abbildungen). 
(Deutsche Bauzeitung, 92. ff.) 
TARSOT,L. et NLCHARLOT. The Palace of Fontaine- i 
bleau. In-16, 96 p. avec. 14 grav. Paris, Laurens. 1 
1 FESTE. LEDER- 
TESORONE, G. L'odierno movimento dell' Arte de- 
corativa in Napoli. (Arte ital. dec. e ind., XI, 6.) 
VOLLMOELLER, K. G. Über zwei euböische Kammer- 
gräber mit Todtenbetten. (Mitteil. d. k. deutschen 
Arch. Instituts, Athen. Abt. XXVI, 3-4.) 
WATSON. W. R. Scottish Domestic Decorations. 
(The Studio, Nov.) 
ZEMP, J. La Rosace de la tour de Saint-Nicolas s Fri- 
bourg. (Fribourg artistique, 1902, 4.) 
III. MALEREI. LACKMALEREI. 
GLASMALEREI. MOSAIK w 
BEISSEL, St. Ein Missale aus Hildesheim und die 
Anfänge der Armenbibel. (Kunsthist. Ausstellung 
in Düsseldorf. VI.) (Zeitscb. für christliche Kunst. 
XV, g.) 
H. L. The Life and Work oi Sir W. B. Richmond. (The 
Art. journ., Christmas Nurnb., 1902.) 
KAI-IN, G. jules Cheret. (Art er Decoration, 12.) 
LUCAS. H. Das Mosaik des Aristo. (Mitteü. d. k. 
deutschen Archäol. Instituts, Röm. Abt. XVII, 2.) 
PETERSEN, E. Über die älteste etruskische Wand- 
malerei. (Mitteil. d. k. deutschen Archäolog. In- 
stituts, Röm. Abt. XVII. z.) 
1v. TEXTILE KUNST. KOSTÜME. 
UND BUCH- 
BINDER-ARBEITEN so 
BUNTER, A. A Flemish Tapestry of tbe 16th Century. 
(The Art Workers Quanerly, Okt.) 
LEVETUS, A. S. Same modern Austrian Pillow and 
Point Lace. (The Studio. Dez.) 
MORRIS, M. Line Embroidery. (The Art Workers 
Quarterly, Okt.) 
STEINER, Em. Ein notwendiges Übel. (Über Buch- 
binden.) (Zeitschr. für Bücherfreunde, Nov.) 
V.__ SCHRIFT. DRUCK. GRAPI-I. 
KUNSTE so 
' BOEHM, A. Buchschmuck in Gesangbiichem in alter 
und neuer Zeit. (Archiv filr Bucbgewerbe, Nov.. 
Dez.) 
CLEMENT-JANIN. Richard Ranft und die farbige 
Radierung. (Die Graph. Künste, XXVI, 1.) 
DODGSON, C. Neues über Holbeins Metallschnitte 
zum Vaterunser. (Mitteil. der Gesellschaft tilr ver- 
vielfält. Kunst, tgo3, 1.) 
HOFMANN, J. Zur Technik des Gummidruckes. (Mit- 
teil. des Mäbr. Gewerbe-Museums 21-22, nach 
Photogr. Centralblatt.) 
KAI-IN, G. Siehe Gruppe IlI. 
KAUTZSCH, R. Die Kunst im Buchgewerbe 1902. 
(Archiv für Bucbgewerbe, Nun-Dez.) 
Museriklänge aus dem Karlsruher Künstlerbund. 
Mit Bildern und Zierstiicken von Scbönleber, Bein, 
Kampmann, v. Volkmann, Kallmorgen, v. Raven- 
stein, Luntz u. A. 46 S. G". (Neue Buchkunst, 
Heft 5.) Leipzig, R. Voigtländer. M. --8o. 
VALLANCE, A. Designs for Bookplates. (The Studio, 
Nov.)
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift VI.” N.p., 1903. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment