MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift VI (1903 / Heft 1)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1353565416125_0001
Titel:
Monatszeitschrift VI
Bandzählung:
1903 / Heft 1
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1903

Artikel

Titel:
DIE WINTERAUSSTELLUNG IM ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift VI (1903 / Heft 1)
  • Einband
  • DIE WINTERAUSSTELLUNG IM ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • Tafel
  • ENGLISCHE BUCHEINBÄNDE
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTHEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

 
Speisezimmer, Entwurf v. Franz Freiherrn von Krauss, ausgeführt von Anton Pospischil 
Versailles hat Herrn jaray die Vorbilder geliefert. Das Getäfel dieses Raumes 
ist in prächtiger Holzschnitzerei ausgeführt. 
Weiters möchten wir eines Lesekabinettes von Soulek mit englischen 
Möbeln im Stile des XVIII. Jahrhunderts gedenken. Wie bei der Mehrzahl 
der Arbeiten in Mahagoni Finden wir auch hier das schöne Materiale zu 
dunkel poliert. Geht es auch an, in der Holzfärbung der Zeit etwas vorzu- 
greifen, so soll man doch Töne vermeiden, welche selbst die ältesten Originale 
nicht aufweisen. Der Raum mit dem Chippendale-Mobiliar erfreut sich 
trotzdem einer sympathischen Stimmung. 
Aus der grossen Zahl der modernen Innenräume sei vor allem der 
Speisesaal in englischem Genre, entworfen von Baron Krauss und ausgeführt 
von Pospischil, herausgegriffen. Hier hat der Architekt, der auch den Bau 
geschaffen, für den dieser Saal bestimmt ist, Bequemlichkeit und Behag- 
lichkeit als Ziele vor Augen gehabt und sich durch deren Erreichung 
auch eine malerische Wirkung gesichert. Als störend müssen wir den 
Teppich bezeichnen, der durch fatale Farbengebung und eine uns zum 
Überdruss gewordene Linienführung den Blick immer wieder nach dem 
x:
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift VI.” N.p., 1903. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment