MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift VI (1903 / Heft 2 und 3)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1353566929875_0001
Titel:
Monatszeitschrift VI
Bandzählung:
1903 / Heft 2 und 3
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1903

Artikel

Titel:
KLEINE NACHRICHTEN
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift VI (1903 / Heft 2 und 3)
  • Einband
  • DIE AUSSTELLUNG DES VEREINS FÜR DEUTSCHES KUNSTGEWERBE IN BERLIN
  • DER NEUBAU DES BAYERISCHEN NATIONALMUSEUMS
  • DIE ARTS UND CRAFTS AUSSTELLUNG IN LONDON
  • DIE KERAMISCHE AUSSTELLUNG IM NORDBÖHMISCHEN GEWERBEMUSEUM ZU REICHENBERG
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • Tafel
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

 
Dolon-Relief (Kunsthistorisches Hof-Museum) 
Oder in einer Schneeaussicht durch das grosse Atelierfenster, mit Körben voll bunter Hya- 
cinthen im Vordergrunde. Ein neuer Landschafter, der Lienzer Karl Hoffmann, der sich vom 
Gymnasiallehrer autodidaktisch zum Maler gebildet hat, überrascht durch stark besonnte 
Dolomitansichten und egyptische Wüstengebirge („Am Nil" und anderes). Er legt einst- 
weilen auf die Zeichnung zu viel Gewicht und wird noch tiefer in Licht und Farbe 
eindringen müssen. Der Münchener Alfred Bachmann bringt Meeresstirnmungen, die 
nicht die rechte Suggestion ausüben. - Im Salon Artin stellt der Ragusaner Vlaho 
Bukovac (in Paris gebildet und lange Zeit in Agram ansässig) vortreflliche Porträts 
(darunter das serbische Königspaar) und Genreszenen, auch wohl etwas Phantastisch- 
Symbolisches aus. Er liebt eine feurige, helle Skala und pointilliert stark. Trotzdem 
erscheint er weit gelassener als die neuesten Farbenmenschen. Sehr interessant ist eine 
Porträtstudie des Kaisers vom Jahre 1896. Seine Ausstellung wird mit Recht sehr 
gewürdigt. 
;N1 
NAC 
GESCHENK SEINER MAJESTÄT DES KAISERS AN SEINE 
HEILIGKEIT DEN PAPST. Aus Anlass der Feier des fünfundzwanzig- 
jährigen Pontifikates Leo XIII. iibersandte Seine Majestät der Kaiser dem Papste eine 
Statuette des guten Hirten. Die Arbeit wurde im Auftrage des Oberstkämmereramtes vom 
Bildhauer Rudolf Marschall in Wien ausgeführt, der damit eine neuerliche Probe seiner 
Begabung ablegte. Auf einem fein profilierten Sockel von milchweiss und rötlich-lila 
geädertem afrikanischen Marmor ist die in Gold gegossene und vom Künstler eigenhändig 
ziselierte Gruppe Christi mit den Lämmern aufgebracht. Der Heiland, eine Figur von 
grossem Adel des Ausdruckes, hält das verlorene Schäfchen an der Brust und schreitet 
der sich an ihn drängenden Herde voran. An einer der Breitseiten des Sockels ist, von den 
in graviertem Golde und Diamanten ausgeführten Wappen des Kaisers und des Papstes 
flankiert, in Goldbuchstaben die vom Minister für Kultus und Unterricht Dr. Ritter von 
Harte] verfasste lateinische Inschrift angebracht, welche in deutscher Übersetzung lautet: 
„Papst Leo dem Dreizehnten, dem besten Hirten der Gläubigen, der durch besondere 
göttliche Vorsehung fünf Lustren hindurch die Kirche glücklichst regiert und deren
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift VI.” N.p., 1903. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment