MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift VI (1903 / Heft 2 und 3)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1353566929875_0001
Titel:
Monatszeitschrift VI
Bandzählung:
1903 / Heft 2 und 3
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1903

Artikel

Titel:
LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift VI (1903 / Heft 2 und 3)
  • Einband
  • DIE AUSSTELLUNG DES VEREINS FÜR DEUTSCHES KUNSTGEWERBE IN BERLIN
  • DER NEUBAU DES BAYERISCHEN NATIONALMUSEUMS
  • DIE ARTS UND CRAFTS AUSSTELLUNG IN LONDON
  • DIE KERAMISCHE AUSSTELLUNG IM NORDBÖHMISCHEN GEWERBEMUSEUM ZU REICHENBERG
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • Tafel
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

LITERATUR DES KUNSTGEWERBES 50 
1. TECHNIK UND ALLGEMEINES. 
ÄSTI-IETIK. KUNSTGEWERB- 
LICI-IER UNTERRICHT so 
BECKER, Marie Luise. Etwas von der Kunst des 
Blumen-Bindens. (Deutsche Kunst und Dekoration, 
Februar.) 
Die Bedeutung der Farbe im modernen Zimmerschmuck. 
(Tapetenzeitung, 4.) 
BREUNING, Hermann. Die Kunstgewerhernuseen und 
das moderne Kunstgewerbe. (Das Kunstgewerbe 
in Elsass-Lothringen, New-Dez.) 
BROICHER, ChJohn Ruskin und sein Werk. x. Reihe 
Essays. XXXVI, 298 S. B". Leipzig, E. Diederiehs. 
M. 5. 
BUTCHER, F. Indian Art at Delhi. (The Magazine of 
Art, Febn, März.) 
CRANE, W. Ot" the Importanse of Design in the Practice 
o! the decorative Handierafts. (The Art Workerf 
Quarterly, ]änner.) 
Dokumente des modernen Kunstgewerbes. Herausg. v. 
H. Pudor. Serie A. Moderne Keramik einschliess- 
lich der Glasindustrie x.I-Ieft.52 Sanitikbbildungen. 
4". Berlin. Verlag der Dokumente des modernen 
Kunstgewerbes. M. 6. 
FÄH, auf. Geschichte der bildenden Künste. a. verb. 
u. erweit. Aufl. In xz Lfgn. x. Lfg. VIII, 64 S. 8'. 
Freiburg i. B., Herder. M. 1'712. 
GRAY, H. St. George. Some Relics of the Monmouth 
Rebellion in Sornerset. (The Connoisseur, Febr.) 
l-IANN, P. Von amerikanischer Skulptur. (Die Kunst 
für Alle, jänner.) 
HELLER V. Grundformen der Mimik des Antlitzes in 
freiemAnschlusse an Piderits „Mimik und Physio- 
gnornik" mit besond. Berilcksicht. d. bild. Kunst. 
XI, x79 S. mit 53 Tat". gr. 4. Wien, A. Schroll 8: Co. 
M.x2'5o. 
JONAS, G. Kunstsinn im Volke. 42 S. gr. 8' Leipzig, 
H. Seemanns Nachf. 75 Pfg. 
KLAUDYJ. Über ein einfaches Verfahren zur Her- 
stellung beliebiger Farbtöne auf Holz, Papier etc. 
und ein Vorschlag zur Benennung beliebiger Farb- 
töne. (Vortrag gehalten im Niederösterr. Gewerbe- 
Verein am 5. Dez. xgoz.) (Wochenschr. d. N. Ö. 
Gew.-Ver., LXlV., z.) 
Kunstpilege, Österreichische. (Die Kunst für Alle, 
x. Febn-Heft.) 
MAYEUX, H. De la valeur des procedes dans PArt 
deeoratif. (Bulletin de PArt pour tous, 205.) 
POPPENBERG, Felix. Die Kunst in der Strasse. (Kunst 
und Künstler, I, 3.) 
Prof. Henry van de Velde's kunstgewerbliches Seminar 
in Weimar. (Tapetenzeitung, xgoz, 1x.) 
ROSMAEL, F. über die Ergebnisse der Fortbildung 
des Lehrpersonals an staatlichen kunstgewerblichen 
Unterrichts-Anstalten in den Ferialkursen. (Mitteil. 
d. Mähr. Gewerbe-Museums, 190a, 23.) 
SOUZA, Robert de. Le Concours d'Enseignes. (L'Art 
decoratifJiinner.) 
STUBMANN, P. Kunstgewerbepolitik. (Dekorative 
Kunst, März.) 
TIKANNENJJ. Die dekorative Kunst in Finnland. 
(Die Kunst, IV, 4.) 
- Die dekorative Kunst in Finnland. (Dekorative 
Kunst, jänner.) 
VOGELSANG, W. Hollandsche 
(Onze Kunst, Jänner.) 
WACKER, L. Der Wert der künstlichen Farbstoife 
filr dieBestrebungendesmodernenKunstgewerbes. 
(Dekorative Kunst, Febr.) 
WEITBRECHT, Karl. Aesthetik und Mode. (Mitr 
teilungen des Württembergischen Kunstgewerbe- 
vereines, Stuttgart, 4 u. 5.) 
WICKENHAGEN E. Kurzgefasste Geschichte der 
Kunst. Mit r Heliograv. und 30x Abbildungen im 
Text. VI, 318 S. gr. B". Stuttgart, P. Neff. M. 5. 
Wiener Kunst im Hause. (Das Interieur, Februar.) 
Gebruiks-Kunst. 
Wie wir aus unseren Wohnungen das Beste machen 
können. (Das Interieur, Februar.) 
II. ARCHITEKTUR. SKULPTUR. 
ALTMANN, W. Architektur und Ornamentik der antiken 
Sarkophage. VlI, ua S. mit 33 Abbildungen und 
a Taf. gr. 8. Berlin, Weidmann. M. 4. 
Architekturen von PauljaspanLiitt-ich. (Deutsche Kunst 
und Dekoration, Febr.) 
BEAUNIER, A. Saint-Marceaux. (Art et Decoration, 
vn. a.) 
BEHR, A. v. Alte Fachwerkhäuser in Wernigerode 
i. H. (Blätteriiir Architektur und Kunsthandwerk, a.) 
BERLEPSCH-VALENDAS. Erinnerung an Nikolaus 
Gysis. (Kunst und Handwerk, 4.) 
BERTHIER, j. J. St. Nicolas (Sculpture de Hans 
Geiler). (Frihourg artistique, x.) 
BESNARDJLMadame Besnard.(L'Art decoratif, Febr.) 
BEYLIE. L. de. UI-Iabitation byzantine. Recherches 
sur Parchitecture civile des Byzantins et son 
iniluence en Europe. In 4, XV, 22a p. avec grav. 
et planches en coul. et en noir, et supplement (Les 
Anciennes Maisons de Constantinoples), X, a9 p. 
Paris. Leroux. rgoz-xgog. 
sann, j. a, Auguste Rodin. (L'Art, Februar.) 
CORRELL, F. Deutsche Brunnen. Mit Vorwort von 
P. j. Ree. 3a Lichtdrucktafeln mit III S.Text. gr. 4'. 
Frankfurt a. M. H. Keller. M. 15. 
DAVISON,T.R. The Recent Advance in Architecture l. 
Our best Municipal Buildings. (The Magazine of 
Art, jänner.) 
Designs for Summer-Hauses. (The Studio, jänner.) 
EBE, Gust. Neubildungen im Bereiche der Bau- 
gliederungen. (Kunst und Handwerk, 3.) 
FABRICZY, C.v. Adriano Fiorentino. (jahrblzch der 
königlich-preußischen KunstsammlungemXXIV, r.) 
FURTWÄNGLER, A. Der „Betende Knabe" (Allgem. 
Zeitung, Beilage, 297.) 
- x00 Tafeln nach Bildwerken der kgl. Glyptothek. 
III. S. Text. gr. 8 '. München, A. Buchholz, M. 2'111.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift VI.” N.p., 1903. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment