MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift VI (1903 / Heft 5)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1353580344921_0001
Titel:
Monatszeitschrift VI
Bandzählung:
1903 / Heft 5
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1903

Artikel

Titel:
AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift VI (1903 / Heft 5)
  • Einband
  • Tafel
  • DIE AUSSTELLUNG DER KUNSTGEWERBESCHULE DES K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUMS
  • EINE AUSSTELLUNG ALTER FÄCHER UND UHREN IN WIEN
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

216 
. 
. 
. 
 
Fächer mit Malerei. Elfenbeingestell mit Metallaussenstäben in durchbrochener Arbeit, Engl" um 180a 
(Baronin Schloissnigg-Cavriani) 
den richtigen Sekundenschlag herausbringt. Rechts und links erheben sich 
zwei Ständer mit 60 Minutenstrichen, beziehungsweise I2 Stundenstrichen; 
wenn die Zeiger die Ziffer 60, beziehungsweise 12 erreicht haben, fallen sie 
von selbst wieder auf Null herab. Überhaupt weist das Werk eine Menge 
origineller Züge auf, so dass der Rekonstrukteur sich erst mühsam in den 
Gedankengang des Konstrukteurs hineinarbeiten musste, dem eine Art 
Perpetuum mobile vorgeschwebt zu haben scheint. Die beiden Ständer 
zeigen den Empirestil, der offenbar später hinzugefügte Sockel ist nach- 
geahmtes Rokoko. Wir haben diese Objekte absichtlich mit einiger 
Genauigkeit skizziert, da eine solche Ausstellung selten wiederkehrt und bei 
der Kürze ihrer Dauer, etwas über eine Woche, auch kein Katalog anzu- 
fertigen war. Das Interesse, das sie in den gebildeten Kreisen erregte, war 
ungewöhnlich, die Salons waren immer überfüllt und schliesslich mussten 
noch einige Schautage zugegeben werden. 
[LEV 
IE MILCHTRINKHALLE DER STADT WIEN. Der erweiterte Stadt- 
park belebt sich immer mehr. Der regulierte Wienfluss bietet Anlass zu Terras- 
sierungen, Wandelbahnen, Auf- und Abgängen, grünen Böschungen, Futterrnauern mit 
Nischen, in denen blaue Vasen stehen, auch zu steinernen Einfassungen, in deren 
Geländern man zwar Bruchstücke aus den Brüstungen der Elisabethbrücke und ältere
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift VI.” N.p., 1903. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment