MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift VI (1903 / Heft 6 und 7)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1353581364250_0001
Titel:
Monatszeitschrift VI
Bandzählung:
1903 / Heft 6 und 7
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1903

Artikel

Titel:
CHARLES CONDERS FÄCHER
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift VI (1903 / Heft 6 und 7)
  • Einband
  • AMERIKANISCHE BILDHAUER
  • CHARLES CONDERS FÄCHER
  • ZUR ENTSTEHUNG DES BIEDERMEIERSTILES
  • AKZENTE IM KUNSTGEWERBE
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Einband

Volltext

gerechte Bewunderung, sowie ihre Arbeiten für Buffalo. Sie zeichnet sich 
durch grosse Anmut und Lebendigkeit der Figuren aus. Viele ihrer Werke 
sind dem Kunstgewerbe gewidmet, so die Sonnenuhr, vier Jahreszeiten 
(siehe Abbildung), die auch nebst einer Gedächtnistafel die Skulpturen- 
ausstellung schmückte und eine sich jetzt in der Academy-Ausstellung 
befindliche Fontäne für den Speisetisch eines Millionärs. 
Zu den begabtesten der Jungen gehört auch Adolf Weinmann, der 
viel für das Kunstgewerbefach arbeitet, und der besonders glücklich in der 
Idealisierung der verschiedenen Sportarten ist. Seine Golfspielerin, sein 
Athlet sind moderne Gestalten, von echtem Schönheitsgefuhl durchdrungen 
und stark individualisiert. Nachdem er lange mit Charles Niehaus gearbeitet, 
hat er sich seit kurzem selbständig niedergelassen. 
Es ist ein lebhaftes Sprossen und Keimen unter der jungen amerikanischen 
Künstlerschaft. Noch manche Namen älterer und besonders junger Künstler 
könnten hier beigefügt werden, doch ich will nicht zu ausführlich werden. Es 
ist zweifellos, dass die Welt während der kommenden Jahre immer mehr 
von amerikanischer Kunst sehen und hören wird. An aufstrebenden Talenten 
fehlt es nicht. Wenn die Gelegenheiten der Ausbildung häufiger, das Feld 
der Betätigung reicher werden, dann wird wohl bald eine kräftige Kunst 
hier erblühen. 
CHARLES CONDERS FÄCHER 50' VON 
BARONIN VON KENDELL-LONDON Sfv 
 N unserer Mitte lebt ein Künstler, dessen 
 Werk einer anderen Zeit, einem anderen 
P ' a; Jahrhundert angehört. Damals war die äussere 
Erscheinung des Lebens zierlich geformt 
und geputzt und Männer und Frauen waren 
fröhliche Mummer, denen jeder Tag und 
jede Nacht neue Feste und Liebeleien in 
dem glänzenden Schmetterlingsleben der 
Gesellschaft des XVIII. Jahrhunderts brachte. 
Frankreich war damals die anerkannte 
Herrin der Zivilisation der Welt, und Watteau, 
Lancret, Fragonard und Drouais gehörten zu ihren geistreichsten 
Chronisten. Ihre Werke sind in der Tat ausgesucht feinsinnig, was Leben- 
digkeit und Anmut betrifft, und wenn man heute eine Anzahl von Conders 
Gemälden besichtigt, kann man nur darüber staunen, dass ein Mann, 
der fast ein Jahrhundert später das Licht der Welt erblickt, so gründlich von 
dem Geiste des XVIII. Jahrhunderts durchdrungen ist, dass er imstande ist, 
die Essenz einer Vergangenheit zu verkörperlichen, welche er nur in seinen 
Träumen gesehen haben kann. Rokoko-Sujets sind wohl von vielen modernen 
 
 
 
 
 
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift VI.” N.p., 1903. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment