MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift VI (1903 / Heft 6 und 7)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1353581364250_0001
Titel:
Monatszeitschrift VI
Bandzählung:
1903 / Heft 6 und 7
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1903

Artikel

Titel:
AKZENTE IM KUNSTGEWERBE
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift VI (1903 / Heft 6 und 7)
  • Einband
  • AMERIKANISCHE BILDHAUER
  • CHARLES CONDERS FÄCHER
  • ZUR ENTSTEHUNG DES BIEDERMEIERSTILES
  • AKZENTE IM KUNSTGEWERBE
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Einband

Volltext

AXJU 
und in dem architek- 
turähnlichen Kunst- 
gewerbe wird, soweit 
nicht die Notwendig- 
keit der Sache selber 
Vernünftigeres er- 
zeugt, weit und breit 
durch eine Gleich- 
mässigkeit des 
Ganzen gefehlt, die 
das Hauptsächliche 
und Nebensächliche, 
das Konstruktive und 
Füllende nicht unter- 
scheidet oder wenig- 
stens nicht genug ver- 
anschaulicht. Läuft 
eine Wandverklei- 
Klapptisch, Mahagoni, poliert dung _. etwa wenn 
sie in einem blossen 
Anstrich besteht M völlig gleichartig dahin, so ist dies insofern zu ertragen, 
als sie eben künstlerisch gar nichts beansprucht. Sobald sie jedoch solches 
tut, ist das gleichmässige Nebeneinanderstehen ihrer Bestandteile ein 
künstlerisches Defizit. Aus diesem Grunde macht ja auch die Alltags- 
tapete ein Zimmer so langweilig: man 
Endet an ihr zwar bei genauem Hin- 
schauen aufs Einzelne gewisse stets 
wiederkehrende Fügungen von schwa- 
chen und starken Linien oder Fär- 
bungen, im ganzen aber nur die ewig 
ununterbrochene Gleichmässigkeit. Be- 
hängen wir die Wand mit Schmuck, 
oder verstellen wir sie mit Möbeln, so 
kehrt jene Situation wieder: wir finden 
eine Anhäufung von dem und jenem, 
sind aber erst dann befriedigt, wenn wir 
in dieser Gewichtigeres und Gewicht- 
loseres zu unterscheiden bekommen. 
Die altväterische Gliederung der Wand 
durch ein breitspuriges Mittelstück 
(Sofa oder dgl.), neben dem zwei eben- 
so oder weniger breitspurige „Seiten- 
stücke" (Schränke, Bilder oder ähn- 
liches) aufgepflanzt erscheinen, ist für pmeuq, Nussholz, poliert 4 
 

	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift VI.” N.p., 1903. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment