MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift VI (1903 / Heft 8 und 9)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1353582627625_0001
Titel:
Monatszeitschrift VI
Bandzählung:
1903 / Heft 8 und 9
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1903

Artikel

Titel:
DAS WINTERPALAIS DES PRINZEN EUGEN
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift VI (1903 / Heft 8 und 9)
  • Einband
  • Tafel
  • DAS WINTERPALAIS DES PRINZEN EUGEN
  • DIE KUNST IM LADEN CHARLES DAWSONS ENTWÜRFE FÜR DEN JÄGERWOLLELADEN IN EDINBURGH
  • BING & GRØNDAHLS PORZELLANFABRIK IN KOPENHAGEN
  • KERAMISCHER WANDSCHMUCK UND DEKORIERTE MÖBEL VON W. J. NEATBY
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

v"... 
auf den Trägern der un- 
vergleichlichen einzig da- 
stehenden Umfriedung des 
St. Ignatius-Altares bei den 
Kandelabern sitzen und an 
denselben auf- und nieder- 
Hatternfk Und dieses herrliche 
Gitter, ein wahres Wunder- 
werk der Bronzetechnik, ist 
zweifelsohne das Vorbild 
gewesen für die durch- 
brochenen und reichskulpier- 
ten steinernen Prachtgeländer 
der Gala-Treppen in den 
Palais Kinsky und Liechten- 
stein", im Mirabellschloss 
und im Schlosse zu Salzburg, 
sowie für die etwas derber 
gestalteten im Eugen'schen 
Winterpalais. 
Wappenträger wie jene 
auf dem Delsenbaclfschen 
Blatte begegnen uns auf 
römischen und genuesischen 
Palästen häufig. Die Originale 
am Palaste selbst sehen 
einigermassen anders aus. 
Bei dem Anblicke dieser 
mächtigen Männer- und 
Frauengestalten, welche auf 
hochaufgebauten wuchtig- 
gegliederten Sockeln sitzend, 
riesige Kronen über nicht 
minder grossen Wappen- 
schildem mit dem Reichs- 
adler, dem Wappen und dem 
Monogramrne des durch- 
lauchtigen Erbauers halten, 
denken wir nicht an ältere 
Werke ähnlichen Charakters 
" Abbildung Perspect. Fig. LX. Be- 
schreibung bei Deseine, Rorne moderne, 
Leiden 17:3. S. 244 ff. 
"' Abbildungen s. bei Niemann, 
a. a. O. 
Lambris im "Gelben Saal"
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift VI.” N.p., 1903. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment