MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift VI (1903 / Heft 8 und 9)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1353582627625_0001
Titel:
Monatszeitschrift VI
Bandzählung:
1903 / Heft 8 und 9
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1903

Artikel

Titel:
DIE KUNST IM LADEN CHARLES DAWSONS ENTWÜRFE FÜR DEN JÄGERWOLLELADEN IN EDINBURGH
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift VI (1903 / Heft 8 und 9)
  • Einband
  • Tafel
  • DAS WINTERPALAIS DES PRINZEN EUGEN
  • DIE KUNST IM LADEN CHARLES DAWSONS ENTWÜRFE FÜR DEN JÄGERWOLLELADEN IN EDINBURGH
  • BING & GRØNDAHLS PORZELLANFABRIK IN KOPENHAGEN
  • KERAMISCHER WANDSCHMUCK UND DEKORIERTE MÖBEL VON W. J. NEATBY
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

So wie die leicht irisierenden, vier- 
eckigen Glasscheiben das helle Licht 
der Aussenwelt brechen und mildern, 
Trennung zugleich und Verbindung 
herstellend, so führen die Mosaikfiiesen 
der Pflasterung vor der Eingangstür 
die blauen, grünen und violetten Töne 
des Raumes in gemilderter Form nach 
aussen, ein schwaches Echo der Musik 
des Inneren, aber gerade genügend, 
um die Plötzlichkeit des Gegensatzes 
zwischen der grauen Strasse und dem 
farbenprächtigen Raume aufzuheben. 
Dawson hat in dieser ganzen schönen Arbeit keine neuen Formen 
erfunden. Er hat sich an wohlbekannte Motive gehalten, die er in ungeahnter 
Mannigfaltigkeit entwickelt hat. Seine eigene Persönlichkeit findet ihren 
Ausdruck in der merkwürdig wirkungsvollen Farbenstimmung. Wenn den 
Formen freie Erfindung mangelt, entsprechen sie doch den besten und 
schönsten Prinzipien der modernen dekorativen Kunst. Dawson hat sich mit 
wahrem Enthusiasmus an seine Aufgabe gemacht, und sein Enthusiasmus 
wirkte ansteckend auf die Kunsthandwerker, welchen die Aufgabe zuteil 
ward, die Entwürfe in das Praktische zu übersetzen. Sie alle haben sich 
Ruskins Lehre zu Herzen geführt, dass jeder einzelne Teil eines Baues - 
innen und aussen - so schön als möglich gemacht werden soll: Bestes 
Material in bester Ausführung. Und das Merkwürdige dabei ist, dass die 
Gesamtkosten des Baues und der Einrichtung sich auf bedeutend weniger 
belaufen als jene der altherkömmlichen besseren Verkaufslokale mit 
Spiegelscheiben und fabriksmässigem Mobiliar. 
Dawsons vielseitiges Talent hat sich nicht auf den Rahmen des Bildes 
beschränkt. Der junge Künstler hat sich auch mit Zeichnungen für Stoff- 
muster befasst und der Katalog derJägerwolle-Gesellschaft enthält eine ganze 
Serie höchst origineller Muster für Damenblusen und andere Kleidungsstücke. 
In der letzten Ausstellung der Arts 8: Crafts Society war von ihm ein Schlafrock 
aus Jägerwolle zu sehen, das einzige Objekt auf diesem Gebiete, das von der 
jury durchgelassen wurde. Dawson hat sich auch, wie dies bei einem Plakat- 
künstler unumgänglich notwendig ist, viel mit dem Entwurfe ornamentaler 
Buchstaben befasst. Die hier reproduzierte Affiche der Clarion Guild ofI-Iandi- 
craft-Ausstellung ist ein charakteristisches Beispiel seiner Dekorativschriften. 
Das Plakat ist mit einfachem Schwarzdruck hergestellt und in flachen Tönen 
mit permanenten Farben bemalt, und zwar ist jedes einzelne Exemplar in ver- 
schiedener Farbenstimmung gehalten, so dass es für Sammler speziell wertvoll 
ist, da es teilweise von des Künstlers eigener Hand hergestellt ist. Den Illu- 
strationen ist ferner eine Dawson'sche Leinwandbuchdecke und ein Studien- 
kopf in schwarzer Kreide beigefügt - beides typische Arbeiten des Künstlers. 
 
Porzellan von Bing ä Gmndahl, „Gute Freunde"
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Katalogverzeichnis

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

MAK, Schenkung von Wolfgang Thillmann. Johann Kohn & Co. - Fabrik Gebogener Möbel. Radom: [Eigenverlag Kohn], 1910 circa. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment