MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift VI (1903 / Heft 8 und 9)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1353582627625_0001
Titel:
Monatszeitschrift VI
Bandzählung:
1903 / Heft 8 und 9
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1903

Artikel

Titel:
KLEINE NACHRICHTEN
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift VI (1903 / Heft 8 und 9)
  • Einband
  • Tafel
  • DAS WINTERPALAIS DES PRINZEN EUGEN
  • DIE KUNST IM LADEN CHARLES DAWSONS ENTWÜRFE FÜR DEN JÄGERWOLLELADEN IN EDINBURGH
  • BING & GRØNDAHLS PORZELLANFABRIK IN KOPENHAGEN
  • KERAMISCHER WANDSCHMUCK UND DEKORIERTE MÖBEL VON W. J. NEATBY
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

374 
 
Schreibsehrank von W. J. Neatby 
wo er ohne Wahl den 
Vorschriften folgen 
musste. Überhaupt 
standen ihm gerade 
bei seinen Haupt- 
werken derartige 
Schwierigkeiten im 
Wege, dass man nur 
darüberstaunenkann, 
dass die Resultate 
trotzdem so vortreff- 
lich sind. Bei Fras- 
cati musste er die 
grossen Wandge- 
mälde in einem 
Raume ohne Tages- 
licht ausführen. Die 
enorm umfangreiche 
Arbeit in Harrods 
Stores musste in dem 
ganz unzulänglichen 
Zeitraume von neun 
Wochen entworfen 
und ausgeführt wer- 
den! Bei dem 
Druckereibau in Bristol hatte er den unarchitektonischen Ideen des Eigentü- 
mers Rechnung zu tragen. Hoffentlich wird sich bald eine Gelegenheit bieten, 
welche Neatby in die Lage versetzt, seine eigenen Ideen ungehindert und 
unter günstigeren Umständen auszudrücken. Er würde sicherlich nicht die Er- 
wartungen täuschen, die man einer solchen Arbeit entgegenbringen kann. 
KLEINE NACHRICHTEN 50- 
USSTELLUNGEN von ALT-WIENER PORZELLAN. Wie wir bereits 
berichtet haben, wird zu Anfang des nächsten Jahres im Österreichischen Museum 
eine Ausstellung von Alt-Wiener Porzellan stattfinden. Ihr voran geht zunächst eine 
ähnliche Veranstaltung des Kaiser Franz Joseph-Museums für Kunst und Gewerbe in 
Troppau, mit welcher die Direktion dieses Institutes einen seit längerer Zeit vorbereiteten 
Plan verwirklicht. Die Ausstellung in Troppau wird bereits am x 5. September 1. J. eröffnet 
werden und bis Ende Oktober dauern. Gemeinsam verfolgen beide Ausstellungen, die 
Wiener sowohl als die Troppauer, das Ziel, einen Überblick über die geschichtliche 
und künstlerische Entwicklung des Alt-Wiener Porzellans seit der Gründung der Fabrik 
im Jahre x718 bis zur Auflösung der kaiserlichen Porzellan-Manufaktur im Iahre x864 zu 
geben. Beide Ausstellungen werden von einem ausführlichen Katalog begleitet sein und 
ein von den beiden Museen gemeinsam in Aussicht genommenes reich illustriertes Werk 
soll die geschichtlichen und künstlerischen Resultate dieser Ausstellungen festhalten.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift VI.” N.p., 1903. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment