MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift VI (1903 / Heft 8 und 9)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1353582627625_0001
Titel:
Monatszeitschrift VI
Bandzählung:
1903 / Heft 8 und 9
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1903

Artikel

Titel:
LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift VI (1903 / Heft 8 und 9)
  • Einband
  • Tafel
  • DAS WINTERPALAIS DES PRINZEN EUGEN
  • DIE KUNST IM LADEN CHARLES DAWSONS ENTWÜRFE FÜR DEN JÄGERWOLLELADEN IN EDINBURGH
  • BING & GRØNDAHLS PORZELLANFABRIK IN KOPENHAGEN
  • KERAMISCHER WANDSCHMUCK UND DEKORIERTE MÖBEL VON W. J. NEATBY
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

379 
ÜNSTGEWERBESCHÜLE. Der Minister für Kultus und Unterricht hat den 
Bildhauer Franz Metzner und den Maler Erich Mallina mit Rechtswirksamkeit vom 
1. September 1. J. für die Dauer von drei Jahren zu Lehrern an der Kunstgewerbeschule 
des k. k. Österreichischen Museums bestellt und gleichzeitig dem ersteren gestattet, 
während der Dauer seiner Verwendung an der Kunstgewerbeschule den Titel eines 
Professors zu führen. 
Professor Alfred Roller wurde auf die Dauer eines jahres beurlaubt. 
LITERATUR DES KUNSTGEWERBES 50' 
I. TECHNIK UND ALLGEMEINES. 
ÄSTI-IETIK. KUNSTGEWERB- 
LICHER UNTERRICHT s- 
ALBERT, S. Auf dem Meeresgrunde gefundene 
antike Kunstschätze. (Die Umschau, 28.) 
BOITO, C. Un vecchio Corso elementare di Disegno 
piü nuovo che rnai. (Arte italiana decorativa e 
industriale, XI, 12.) 
CHAUVET, G. Note sur l'art primitif. In-8, 12 p. 
Angouleme, impr. Coquemard et Cie. 1903. Extr. 
du Bull. de la Societe archeol. et hist. de 1a 
Charente. 
DAHMEN, Thdr. Die Theorie des Schönen. Von dem 
Bewegungsprinzip abgeleitete Ästhetik. vm, 
191 S., gr. B". Leipzig, Engelmann. M. 4. 
Dauer A. Ein Augsburger Künstler am Ende des XV. 
und zu Beginn des XVI. Jahrhunderts. (Studien z. 
deutschen Kunstgesch. 43. Heft.) Mit 15 Lichtdr.- 
Taf., VIII, 105 S. gr. 8'. Strassburg, j. H. E. I-Ieitz. 
M. 6. 
Descrizione degli edifizi monumentali ed oggetti d' arte 
esistenti in Sabbioneta e brevi cenni storici sulla 
vita di Vespssiano Gonzaga suo primo duca, 
tratti dall' opera omonima de] p. Ireneo A50, 
Parrna, 1780. Casalmaggiore, tip. G. Granata, 1902, 
B". P- 43- 
ESSWEIN, H. u. E. NEUMANN Das Moderne in der 
bildenden Kunst. (Die Kultur, 23.) 
Les nouveaux Etablissements de Vichy. (L'Art de'- 
coratif, juli.) 
FOLNESICS, j. Unser Verhältnis zum Biedermeierstil. 
(Wochenschrift d. N.-Ö. Gew.-V., m.) 
FRANCK. Alte und neue Gotik. (Monatschr. f. Gottes- 
dienst u. kirchl. Kunst, 7.) 
I-IAENEL, E. Arbeiten von Erich Kleinhempel. (De- 
korative Kunst, Aug.) 
I-IELBING, H. Handwerklrunst und Dilettantismus. 
(Das Kunstgewerbe in Elsass-Lothringen, juni.) 
jASKULSKI, K. Erziehung zum Kunstgenusse. Vor- 
trag. 43 S. gr. B". Czemowitz. H. Pardini. 
40 Pfg. 
j. A. L. Neue Entwürfe. Raumideen aus der Schule 
Prof. jos. Hoffmann. (Das Interieur, juli.) 
KERST, F. Zur Praxis des Kunstunterrichts. 
Kultur, 24.) 
(m: 
Kunst, Christliche. Herausgeg. v. d. Gesellsch. f. christl. 
Kunst. 1. Ser. 5 farb. Taf. m. 4 S. illustr. Text. 
Hoch 4'. München, Ges. f. christl. Kunst. M. 3. 
LANGE, K. Die Illusionsästhetik und ihre Gegner. 
(Der Kunstwart, zo.) 
LICHTWARK, A. justus Brinkmanns Lebenswerk. 
(Deutsche Monatsschrift f. d. gesamte Leben der 
Gegenwart, 10.) 
LUXORO, A. Antichi elementi d'arte nuova. 
italiana decorativa e industriale, XII, 1.) 
MARQAIS. W. et G. Les Monuments arabes de Tlem- 
cen. Ouvrage publie sous les auspices du guuvera 
nement general de l'Alge'rie. In-8, 362 p. avec 30 
planches hors texte (phototypie) et B: illustr. 
dans le texte. Paris, Fontemoing. 
MASNER, K. Häusliche Kunstpilege. Vortrag. Flug- 
schriften des schlesischen Museums für Kunstgew. 
u. Altertum. 1. l-Ift. gr. 8'. 16 S. Breslau, Trewendt 
n! Granier. 50 Pfg. 
MORASSO, M. La Scuola e il Tesoro di S. Recco in 
Venezia. (Arte italiana decorativa e industriale, 
XII. 4-) 
Tbe M0t.if of the: rNew Arte. (The H0use,juli.) 
MOUREY, G. L'Art populaire russe. (Art et De- 
coration, 8.) 
(Arte 
PI-IAUX, R. La maison moderne in Paris. (Deutsche 
Kunst und Deln, Sept.) 
PUDOR, H. Erziehung zum Kunstgewerhe. 
Gegenwart, 27.) 
(Die 
- Die bildende Kunst in Dänemark. (Monatsberichte 
über Kunst und Kunstwissenschaft, 6.) 
- Eine vergessene Kunstübung. (Die Gegenwart, 25.) 
RONCEWSKI, K. Gewölbeschmuck im römischen 
Altertum. Studien u. Aufnahmen. VI, 46 S. mit 
35 Fig. u. 3c Tat". F01. Berlin. G. Reimer. 
M. 12. 
SCI-IAEFER, K. Denkmal- und Kunstbildwerkeschutz 
auf Friedhöfen. (Kunst und Handwerk, g.) 
SCI-IEFFER, K. Antik und Modern. (Deutschland, g K.) 
SCHMARSOW A. Unser Verhältnis zu den bildenden 
Künsten. 6 Vorträge über Kunst u. Erziehung. 
III, 160 S. gr. 8'. Leipzig, B. G. Teubner. M. a. 
SCHMID-BREITENBACH, F. Stil- u. Kompositions- 
lehre f. Maler. Unter besonderer Berücksichtigung 
d. Farbengebg. Mit 4 farb. Taf. u. 44 Abbildgn. im 
Text. VIII, x82 S. Lex. S". Stuttgart, P. Neff. 
M. (50. 
SCHMIDKUNZ, H. Werkstätten und Schulen der 
Kunst. (Innendekoration, August.) 
SCI-IULTZ, A. Die Strassen der Städte im Mittelalter. 
(Allgemeine Zeitung, Beilage 139.)
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift VI.” N.p., 1903. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment