MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift VI (1903 / Heft 10)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1353584003453_0001
Titel:
Monatszeitschrift VI
Bandzählung:
1903 / Heft 10
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1903

Artikel

Titel:
DIE BRONZEN IM HOF-MOBILIEN-DEPÔT IN WIEN
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift VI (1903 / Heft 10)
  • Einband
  • AMERIKANISCHE MALER
  • DIE BRONZEN IM HOF-MOBILIEN-DEPÔT IN WIEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • Tafel
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

Girande, Bronze, Wiener Arbeit, zuletzt Uhr, französisch, Mahagoni mit Bronzen 
Hofburg Wien 
gesamte reiche Dekor fällt ihr zu und nicht mehr eingeordnet, sondern 
nebengeordnet wird er, an Stelle der Einlegearbeit tritt die Auflegearbeit, 
die Applique. Diese neuen vielgestaltigen, unerschöpflichen Aufgaben, dem 
Bronzisten durch das Möbel gestellt, mussten sein Selbstbewusstsein mächtig 
steigern, die Zahl der Kräfte vermehrt sich ins Ungemessene, Künstler ersten 
Ranges nehmen sich dieser Arbeiten an. Auch hier wie in der hohen Kunst 
und im Möbel ein völliges Sichhingeben an die klassizistische Lehre der 
Zeit, aber auch ebenso ein früheres Überwinden des Formalismus als 
ausserhalb Frankreichs und eine Durchdringung der aus der Antike geholten 
Motive mit französischem Sentiment. 
Die technischen Vorzüge, welche sich die Bronze Frankreichs im 
XVIII. Jahrhundert errungen hatte, werden erhalten, wenn möglich gesteigert 
und aller Zwang, den der gelehrte archäologische Zug der Zeit ausübt, kann 
wenigstens auf französischem Boden natürliche Formfreude und persönliche 
Auseinandersetzung mit den gegebenen Motiven nicht verdrängen. Auch als 
Neuklassiker werden die französischen Plastiker nicht leicht akademisch- 
trocken und schablonenhaft, Anmut und Grazie, Phantasie und schwung-
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift VI.” N.p., 1903. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment