MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift VI (1903 / Heft 11)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1353585285171_0001
Titel:
Monatszeitschrift VI
Bandzählung:
1903 / Heft 11
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1903

Artikel

Titel:
AKUSTIK UND OPTIK IM KUNSTGEWERBE
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift VI (1903 / Heft 11)
  • Einband
  • AUSSTELLUNG VON ALT-WIENER PORZELLAN IN TROPPAU
  • ENGLISCHE KUNSTERZIEHUNG UND DIE NATIONALCOMPETITION
  • AKUSTIK UND OPTIK IM KUNSTGEWERBE
  • DIE AUSSTELLUNG DER ARBEITEN AUS DEN FACHKURSEN IN SALZBURG 1903
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Einband

Volltext

455 
Bekannten in der 
Raumakustik gehören 
hauptsächlich folgende 
Erfahrungen. Der deut- 
liehen I-Iörbarkeit des 
Schalles günstig sind 
feste und mässig glatte 
Wände. Ungünstig 
sind ganz glatte Wan- 
dungen: sie geben 
einen „NachhalW, bei 
entsprechend grossen 
Entfernungen einen 
„Widerhall" (Echo). 
Ungünstig sind die viel- 
fach unterbrochenen 
Wände, da sie den 
Schall zu sehr zer- 
streuen; ungünstig sind 
endlich auch alle 
weichen Flächen, da 
sie den Schall zu sehr 
„fangen", „dämpfemi 
Die gewöhnlichen 
deutschen Theater 
haben im allgemeinen 
keine sehr gute Akustik, 
da sie mit ihren vielen 
Logen, Nischen u. dgl. 
die gleichmässige Ver- 
breitung des Schalles 
stören und durch ihre 
vielen Überzüge, 
Portieren u. s. w. ihn 
dämpfen. Den italieni- 
schenTheatern werden 
gerade in diesen Be- 
ziehungen Vorzüge 
nachgerühmt. Was die 
Innenform der Räume 
betrifft, so ist eine 
weite Erstreckung in die Höhe und enge Erstreckung in die Länge und 
Breite weniger zweckrnässig als eine weitere Ausdehnung ins Wagrechte, 
bei niedrigerer Ausdehnung ins Lotrechte. 
Aus den Salzburger Fzchkursen 1903. Bewegungsstudie von j. Meir
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift VI.” N.p., 1903. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment