MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift VI (1903 / Heft 11)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1353585285171_0001
Titel:
Monatszeitschrift VI
Bandzählung:
1903 / Heft 11
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1903

Artikel

Titel:
MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift VI (1903 / Heft 11)
  • Einband
  • AUSSTELLUNG VON ALT-WIENER PORZELLAN IN TROPPAU
  • ENGLISCHE KUNSTERZIEHUNG UND DIE NATIONALCOMPETITION
  • AKUSTIK UND OPTIK IM KUNSTGEWERBE
  • DIE AUSSTELLUNG DER ARBEITEN AUS DEN FACHKURSEN IN SALZBURG 1903
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Einband

Volltext

491 
nachstehen, und sie legt eine seltene Sammlung Aubray Beardsleyscher Original- 
zeichnungen vor, zum Teil unveröffentlicht und unreproduziert, aus dem Besitz des 
Verlages John Lane. Felix Poppenberg 
 
 
 
LLUNGENA AUS DEM K. K. ÖSTER- 
 JMiIUiSEUM. so 
WINTERAUSSTELLUNG. Die Winterausstellung des k. k. Österreichischen 
Museums für Kunst und Industrie wurde am Samstag den 2x. November x9o3 um 
1 i Uhr Vormittags eröffnet. 
"GESCHENKE AN DAS K. K. ÖSTERREICHISCHE MUSEUM. 
Von Baron Nathaniel Rothschild wurden dem Österreichischen Museum zwei Türen 
aus florentinischem Steinmosaik, zwei holzgeschnitzte und vergoldete fackeltragende 
Löwen und ein Prunksessel im Stile der französischen Renaissance zum Geschenke 
gemacht. 
BESUCH DES MÜSEUMS. Die Sammlungen des Museums wurden im Monate 
Oktober von 5103, die Bibliothek von 1738 Personen besucht. 
KONKÜRSAÜSSCHREIBÜNG. Mit x. jänner 1904 gelangt am „Lehrmittel- 
bureau für kunstgewerbliche Unterrichtsanstalten am österreichischen Museum für 
Kunst und Industrie" die Stelle eines Zeichners zur Besetzung. 
Gefordert wird die künstlerische und technische Befähigung, Entwürfe und Detail- 
zeichnungen für Objekte der Innendekoration selbständig zu schaffen. 
Bewerber mit erfolgreicher praktisch-gewerblicher Tätigkeit geniessen unter sonst 
gleichen Verhältnissen den Vorzug. 
Gesuche um Verleihung dieser Stelle sind unter Angabe der Remunerations- 
ansprüche an das Ministerium für Kultus und Unterricht zu stilisieren, mit den Studien- 
zeugnissen oder beglaubigten Abschriften derselben, sowie mit einer zur Beurteilung 
der Leistungen ausreichenden Zahl von Arbeitsproben (Zeichnungen, Modelle, Photo- 
graphien etc.) zu versehen und bis längstens 15. Dezember 1903 bei der Oberleitung 
des Lehrrnittelbureaus, Wien, I., Stubenring 5, einzubringen. 
LITERATUR DES KUNSTGEWERBES 51b 
1. TECHNIK UND ALLGEMEINES. 
ÄSTI-IETIK. KUNSTGEWERB- 
LICHER UNTERRICHT so- 
BRUNEAU, A. Un Cours d'Art applique aux Metiers. 
(Art e! Decoration, xo.) 
CHARPENTIER, L. Les danses rnacabres. 
nouvelle Revue, 15. Sept.) 
DORPI-l, N. V. Gesellschaft für dekorative Kunst in 
Kopenhagen. (Dekorative Kunst, Nov.) 
(La 
Der gewerbliche Fachunterricht in Ungarn. (Wochen- 
schr. d. N. Ö. Gew.-Ver.. 40; n. d. „Pester Lloyd") 
KOECHLIN, R. L'Art musulman. (L'Art decoratif, Okt.) 
PRAETORIUS, C. Art in British New Guinea. (The 
Studio, Okt.) 
RÜCKLIN, R. Wieder eine Stilschwenkung? (Deutsche 
Goldschmiedezeitung, VI, 2x.) 
SCHUR, E. Gedanken über die Psychologie der zeich- 
nenden Künste. (Ver sacrum, 1B.) 
VOLLMAR. H. Mittel zur künstlerischen Erziehung. 
(Norddeutsche Allgem. Zeitung. Beilage, zu.) 
WILLRICH, E. Kunstgewerbliche Betrachtungen im 
Anschlusse an die Arbeiten A. Müllers. (Innen- 
Dekoration, Nov.) 
II. ARCHITEKTUR. SKULPTUR. 
Baukunst, Moderne englische. (Deutsche Kunst und 
Dekoration, Nov.) 
BEISSEL, St. Die westfälische Plastik des XIII. 
hunderts. (Stimmen aus Maria Laach. 85'.) 
Jahr-
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift VI.” N.p., 1903. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment