MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift VI (1903 / Heft 12)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1353586366515_0001
Titel:
Monatszeitschrift VI
Bandzählung:
1903 / Heft 12
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1903

Artikel

Titel:
KLEINE NACHRICHTEN
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift VI (1903 / Heft 12)
  • Einband
  • LLOYDS REGISTRY, EIN LONDONER CITYPALAST
  • DIE NADELMALEREIEN DER FRAU HENRIETTE MANKIEWICZ
  • DAS ÄLTESTE ALLER BEKANNTEN MODELBÜCHER
  • ERSTE KÄRNTNERISCHE KUNSTGEWERBLICHE AUSSTELLUNG IN KLAGENFURT 1903
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

Der schlafende Sklave von Mxchelangelo (Paris. Louvre] 
 
ihm vor, dem Michelangelo die Ausführung seiner grandiosen Pläne zur Verschönerung 
der ewigen Stadt anzuvertrauen. Der Künstler, damals in seinem neunundzwanzigsten 
Lebensjahre, hatte sich bereits durch seine Pieta unsterblichen Ruhm erworben, als er im 
Anfange des Jahres 1505 nach Rom berufen wurde. 
Da der Papst die Idee hatte, schon bei Lebzeiten sein Grabdenkmal herstellen zu 
lassen, entwarf Michelangelo den Plan für ein viereckiges Monument von riesenhaften 
Verhältnissen; der bekannte „Moses", ein St. Paul und noch zwei Statuen von ent- 
sprechender Grösse sollten die vier Seiten schmücken; die zwei Riesen-Sklaven (jetzt im 
Louvre) waren bestimmt, zu Seiten des Moses zu stehen, nebst zwei ähnlichen Figuren, 
das tätige und das beschauliche Leben vorstellend. Diese, mit einer Anzahl allegorischer 
und anderer Figuren, sollten die Zahl auf zweiundvierzig bringen. Dazu sollten noch zahl- 
reiche Bronze-Reliefs kommen, um ein Werk zu verzieren, welches die grossartigsten 
Monumente der Welt in den Schatten stellen sollte. 
Dieser edle Entwurf wurde von Julius so bewundert, dass Michelangelo sofort nach 
Carrara aufbrechen musste, um das Losbrechen der zur Ausführung seiner Idee bestimmten 
Marmorblöcke zu überwachen. Voll froher Hoffnung machte sich der Künstler im April r5o5 
auf den Weg und blieb acht Monate in Carrara. 
Es war während dieser Zeit, da sein Enthusiasmus über die Herstellung des Grabes 
auf dem Höhepunkte stand, dass er diesen wunderbar ausdrucksvollen Kopf schuf, das Vor- 
bild, welches in dem „Schlafenden Sklaven" und dem „Gefesselten Sklaven", mit etwas
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift VI.” N.p., 1903. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment