MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift VII (1904 / Heft 1)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1353770522343_0001
Titel:
Monatszeitschrift VII
Bandzählung:
1904 / Heft 1
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1904

Artikel

Titel:
DIE WINTERAUSSTELLUNG DES K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUMS
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift VII (1904 / Heft 1)
  • Einband
  • Tafel
  • JEAN DAMPT
  • DIE WINTERAUSSTELLUNG DES K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUMS
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

wunderliche Dinge, frei nach van der 
Velde oder Hoffmann beschert und 
früher auch besondere Vorliebe für 
knieweiche Sitzmöbel und Wand- 
kästen gezeigt. Hier ist Rhythmus 
vorhanden und die Farbentöne stim- 
men freundlich zusammen, das Holz 
ist gut behandelt, die Tapezierer- 
arbeit exakt, die Kupfertreibarbeit, 
von Georg Klimt, wie immer ganz 
ausgezeichnet. Aber man muss schon 
sehr viel guten Willen und viel eige- 
nes Feuer haben, um in diesem Rau- 
me warm zu werden und wir glauben 
nicht, dass Niedermoser, der es sich 
so viel Geld kosten lässt und so red- 
liche Mühe gibt, die Aufmerksamkeit 
auf sich zu lenken, auf diesem Wege 
vielen ehrlichen Freunden begegnen 
wird. Wir möchten von ihm einmal 
etwas gut Englisches oder Bieder- 
meierisches sehen, der beste Erfolg 
wäre ihm sicher, denn er ist zwar 
keiner von den Grossen, aber ein Gan- 
zer. Eine der besten Leistungen der 
Ausstellung ist das Speisezimmer von 
 
31 
Toilette, ungarische Esche, entworfen von Karl Witz- 
rnann, ausgeführt von Siegrnund Oppenheim 
Bernhard Ludwig, entworfen von Hugo Ludwig, Palisander mit Paduk, 
alles solid, gefällig, gut im Ton, wohnlich. Nur wären die Messingein- 
lagen im Buffet besser weggeblieben, auch der Luster in der Art eines 
Elektrischer Beleuchtungskörper von Karl Oswald 8: K0. 

	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift VII.” N.p., 1904. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment