MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift VII (1904 / Heft 1)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1353770522343_0001
Titel:
Monatszeitschrift VII
Bandzählung:
1904 / Heft 1
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1904

Artikel

Titel:
DIE WINTERAUSSTELLUNG DES K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUMS
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift VII (1904 / Heft 1)
  • Einband
  • Tafel
  • JEAN DAMPT
  • DIE WINTERAUSSTELLUNG DES K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUMS
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

41srQov'_n 
.5 
i. 
i. 
Raumausslattung für Job. Lötz Wwe. (Max Freiherr v. Spaun), Klostermühle, entworfen von Leopold Bauer. 
Wien, Möbel ausgeführt von J. W. Müller, Karninplazte von Friedr. König, Kaminmontierung von 
L. 8: C. Hardtmuth 
drüben bei dem I-IammeYschen I-Ierrenzimmer des technologischen Gewerbe- 
museums. Das Material, Menado-Ebenholz, ist ausgezeichnet verwendet, die 
Bibliothekschränke mit dem sinnreichen amerikanischen Verschlusse wahre 
Musterstücke. Der Kamin von Celli, im Ton des Marmors vielleicht nur 
etwas zu unruhig, Beleuchtungskörper von Nawratil, der Teppich von 
Backhausen, die Stickereien von Giani 
durchaus einwandfreie Leistungen. 
Von Oppenheims Schlafzimmer-Mö- 
beln nach Karl Witzmanns Entwurf 
lässt sich gleichfalls, in holztechnischer 
Beziehung, nur Gutes sagen; es ist 
ein prachtvolles Material diese ge- 
schälte ungarische Eiche, die sich für 
ein freundliches anmutiges Mädchen- 
zimmer vortrefflich eignet. Der Stil ist 
Biedermeier Hoffmannscher Faktur 
Brosche, entworfen und ausgeführt von  Hoflstätter Ohne Prätension Ufld gerade deshalb 
5m
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift VII.” N.p., 1904. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment