MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift VII (1904 / Heft 3 und 4)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1353895335390_0001
Titel:
Monatszeitschrift VII
Bandzählung:
1904 / Heft 3 und 4
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1904

Artikel

Titel:
SAMMLUNGEN FÜR NORDISCHE VOLKSKUNDE UND VOLKSKUNST
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift VII (1904 / Heft 3 und 4)
  • Einband
  • Tafel
  • SAMMLUNGEN FÜR NORDISCHE VOLKSKUNDE UND VOLKSKUNST
  • SCHAU-ESSEN UND PORZELLANPLASTIK
  • NEUES VON DER GUILD OF HANDICRAFT
  • DIE TAPETEN UND STOFFMUSTER DES HARRY NAPPER
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

I2! 
 
Dalekarlien, Bauernhaus in Ornäs 
finden." Dieses enthält wohl in einer historischen Abteilung mit 
Erinnerungen an berühmte Männer und in einer Abteilung für die höheren 
Stände Dinge, die mehr einer fremdländischen Kultur angehören, doch ist 
dort eine Abteilung für den Bauernstand nach den Ländern Schweden und 
Norwegen getrennt, eine Abteilung für das Zunftwesen und für pharma- 
zeutische Gegenstände, die hohes Interesse vom Standpunkte der Volkskunst 
besitzen. 
Eine Reihe von Stuben mit Figurinen bildet eine reiche Typenfolge. 
Einige davon sind in unseren Abbildungen wiedergegeben und dadurch 
kenntlich, dass sie Einbauten darstellen, denen die Vorderwand fehlt. 
Die Stube aus I-Ialland ist wieder ein Zimmer mit giebelförmiger Decke 
und reichern charakteristischem Festschmuck. Diese Stubenform ist wohl 
die älteste und diejenige, welche eine Eigentümlichkeit des skandinavischen 
Volksstammes bildet. Es besteht eine streng eingehaltene Tradition, wie 
sie ausgestattet wird. Jedes Hausgerät hat seinen üblichen Platz. Die Giebel- 
wand, an der der Eigentümer und angesehene Gäste auf der Hochbank ihren 
Platz finden, steht im Gegensatze zu der Seite, wo das Gesinde seine Mahlzeit 
nimmt und der grosse Feuerplatz mit dem mächtigen Rauchabzug steht. Auch 
die stoffliche Ausschmückung hat ihre Regeln. Die Stellen sind bestimmt, wo 
" Diese Sammlungen erfahren jetzt eine Neuordnung, da der Teil des grossanig angelegten Neubaues 
in der Nähe von „SlunserW seinem Zwecke bereits zugeführt wird. 
1G
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift VII.” N.p., 1904. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment