MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift VII (1904 / Heft 6)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1353898031640_0001
Titel:
Monatszeitschrift VII
Bandzählung:
1904 / Heft 6
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1904

Artikel

Titel:
EIN REISE-SERVICE DES KÖNIGS VON ROM
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift VII (1904 / Heft 6)
  • Einband
  • Tafel
  • EIN REISE-SERVICE DES KÖNIGS VON ROM
  • ALTWIENER PORZELLAN VON 1744-1863 AUF DER AUSSTELLUNG IM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

253 
EIN REISE-SERVICE DES KÖNIGS VON 
ROM 51b VON EDUARD LEISCHING 50' 
IE kleine Laurette de Permon, nachmals Herzogin 
von Abrantes, erzählt uns Wunderdinge von 
dem Hochzeitskorbe, den ihr Bräutigam Junot 
ihr am Vermählungstage (Oktober 1800) zum 
Geschenke gemacht hat. In ihren achtzehn 
Bänden Memoiren, so anziehend durch wert- 
volle Erinnerungen und amüsanten Tratsch, 
entrollt sie ein lebensvolles Bild der stürmischen 
Geschichte Frankreichs von der Revolution bis 
auf die Restauration; Zustände und Personen, 
grosse Staatsaktionen und pikante Intimitäten 
weiss sie geistreich und mit scharfer Beobachtung zu schildern. Sie ist 
eine Wissende im grossen und kleinen: nicht nur die Politik, die führenden 
Personen, der Hof des ersten Konsuls und späteren Kaisers interessieren 
sie, auch das Leben, die Kunst, die Mode, die Sitten. Wir danken ihr 
tausenderlei Details, die sich auf dem Hintergründe der grossen Ereignisse 
zu anschaulichen Bildern zusammensetzen. Sie ist eine verwöhnte, naiv 
anspruchsvolle Dame wie ihre schöne Mutter, die Freundin und Verwandte 
der Lätitia; in ihr verkörpert sich so recht das Wiedererwachen der gesell- 
schaftlichen Kultur nach dem Vernichtungskampfe, den die Revolution 
dagegen geführt hatte. Ihr Bräutigam, der Kommandant und spätere 
Gouverneur von Paris, Napoleons vertrauter Freund, voll staunender 
Bewunderung für ihn erfüllt, dem Herrn und Meister ganz ergeben auch als 
er bei ihm in Ungnade fällt, ein unerschrockener Soldat und dabei voll Senti- 
mentalität, leicht in Tränen ausbrechend, wenn er in Erregung gerät, weiss, 
was er seiner Braut und seiner Stellung schuldig ist. Er will die kleine Laurette 
schmücken mit dem Schönsten, was Paris bietet und gibt mit vollen Händen. 
 
 
Aus dem Reise-Service des Königs von Rom (Österr. Museum) 
33
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift VII.” N.p., 1904. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment