MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift VII (1904 / Heft 6)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1353898031640_0001
Titel:
Monatszeitschrift VII
Bandzählung:
1904 / Heft 6
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1904

Artikel

Titel:
MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift VII (1904 / Heft 6)
  • Einband
  • Tafel
  • EIN REISE-SERVICE DES KÖNIGS VON ROM
  • ALTWIENER PORZELLAN VON 1744-1863 AUF DER AUSSTELLUNG IM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

299 
MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTER- 
REICHISCHEN MUSEUM 5th 
ALTWIENER PORZELLANAUSSTELLUNG. Ihre königliche Hoheit 
Prinzessin Therese von Baiern hat am 26. v. M. die Altwiener Porzellanausstellung 
und die Sammlungen des Osterreichischen Museums besucht. 
Am 3x. v. M. wurde die Altwiener Porzellanausstellung geschlossen. 
BESUCH DES MÜSEUMS. Die Sammlungen des Museums wurden im Monate 
April von 6401, die Bibliothek von 1x69 Personen besucht. 
LITERATUR DES KUNSTGEWERBES Sh 
1.TECHN1K UND ALLGEMEINES. 
ÄSTI-IETIK. KUNSTGEWERB- 
LICHER UNTERRICHT w 
Architektur und Kunstgewerbe. Ein reiches illustriertes 
Verzeichnis von Vorlsgewerken, Lehr- und 
Handbüchern. Mit 288 Abbildungen im Text und 
4 farb. Beilagen. 111,242 Sägr. 4",Berlin,B. Hessling. 
M. 1'60 
Art et Curiosite, revue bimensuelle, paraiss. le 10 et le 
25 de chaque mois (vente particulieremarchitecture, 
art decorntif, ventes de Phdtel Drouot). r" annee. 
Nr. 1 ro avril 1904. 1n-4 ä a col., 16 p. avec grav. 
et couverture. Paris, impr. speciale; a2, rue des 
Martyres. 
L'Art flamand et hollandais. Revue tnensuelle illustree. 
Directeur E. Buschtnann. I" snnee 1904. Anvers, 
j. Buschmann. 4', par an Mk. 16. 
CREMER, F. G. Zur Darstellung des Nackten in der 
bildenden Kunst und die Modellfrage. (Zeitschrift 
für christliche Kunst, a.) 
DÖNHOFF, F. Das gewerbliche Unterrichtswesen in 
Grossbritannien. (Zentralbl. fllr das gewerhl. 
Unterrichtswesen in Österreich, XXI1, 3.) 
FABRICZY, C. v. Kunst und Tradition. (Beilage zur 
Allgem. Zeitung, 70.) 
FIERENS-GEVAERT. Esthetique et philosophie de 
Part. Bruxelles, 8', a8 p. fr. 070. 
FUCHS, G. Die Kunsthochschule. (Dekorative Kunst, 
juni.) 
GMELIN, L. Werkstätten des Kunsthandwerk: 
München. (Kunst im Handwerk, 1904, 6.) 
GRAUL, R. Die Ptianze in ihrer dekorativen Ver- 
Wertung. l'V, 71 S. m. Abbildungen, Imp. 4'. Leip- 
zig, j. Weber. M. 5. 
HEUKELOM, j. B. Für Werkstatt u. Schule. Motive, 
entworfen auf Grund des Vierecks. 31 z. Tl. farb. 
Taf. gr. 4'. Leipzig, K. F. Koehler. M. (50. 
HINDERLINGJ-l. Über die Kunst- und über die Zeichen- 
schulen in 1talien und Frankreich. Progr. 36 S. rn. 
Abbildungen, gr. 4'. Basel, K. Beck. M. 2. 
HIRTH, 1-1. Studien und Kritiken. Gesammelt und mit 
einer Lebensbeschreibung versehen von Dr. E. 
Bnssermann-jordan. 180 S. mit Bildnis gr. 8'. 
München, L. Werner. M. 6. 
in 
HUBER, A. Ornamentale Vorlagen für Schule und 
Werkstatt. u, Tat". mit 4 S. Text. Fol. Frankfurt 
a. M., 1-1. Keller. M. 15. 
jANSON, A.v. Japan im Lichte seiner bildenden Kunst. 
(Deutsche Rundschau, 30. Jahrgang, Heft 7.) 
K1ESER, R. Das neuzeitliche Ptlanzenomament. 39 S. 
mit 12. Taf. gr. 8". Krefeld C. Busch. Du Fallois 
Söhne. M. 1-50. 
KIRCHNER, j. Die Darstellung des ersten Menschen- 
paares in der bildenden Kunst von der ältesten 
Zeit bis auf unsere Tage. XVI, 284 S. mit 105 Ab- 
bildungen, gr. B" Stuttgart, F. Enke. M. 10'612. 
KOECHLIN, R. Die japanischen Einiiilsse und die 
heutige dekorative Kunst. (Mitteilungen des 
Württembergischen Kunstgewerbevereines Stutt- 
zart. 1903-1904. 4-) 
Kunstmarkt, Der. Wochenschrift für Kenner und 
Sammler. Beiblatt zur Zeitschr. flir bild. Kunst. 
1. jahrgang, Okt. 1903 bis Sept. 1904. 52 Nrn. 
Nr. 1. 8 S. mit Abbildungen, F01. Leipzig, E. See- 
mann. M. 4. 
LA GRENXLLE, E. G. de. L'Art decoratif au Salon de 
1903 (premiere annee). i" livr. 1n-4', p. r ä 16, 
avec grav. en coul. Paris, Bemsrd. La livrais. 
l fr. 50. 
LANGE, j. Die menschliche Gestalt in der Geschichte 
der Kunst von der zweiten Blütezeit der griech. 
Kunst bis zum XIX. Jahrhundert. Herausg. von 
P. Köblte. Aus dem Dän. von Mathilde Mann. 
XV11I, 451 S. und XCVIII S. Abbildungen gr. Lex. 
8', Strassburg, j. 1-1. E. Heitz. M. 30. 
LASSER, M. 0., Baron. Neues aus Österreichs 
Kunst und Kunstgewerbe. (Kunst und Hand- 
werk,7.) 
LIPPS, Theodor. Ästhetik, Psychologie des Schönen 
in der Kunst. 1. Tl. X111, 601 S. gr. 8". Hamburg, 
L. Voss. M. 10. 
NAGLER, G. K. Neues allgemeines Kllnstlerlexikon 
oder Nachrichten von dem Leben und den Werken 
der Maler, Bildhauer, Kupferstecher, Lithographen, 
Formschneider, Zeichner, Medailleure, Elfenbein- 
arbeiter etc. z. Aufl. Unveränd. Abdr. der 1. Auß. 
1835-1852. In etwa 150 Lfgn. 1. Lfg. 1. Bd. VI11 
und S. 1-96 gr. 8". Linz, E. Mareis. M. 1. 
NEUWIRTH, jos. Zisterzienserkunst in Österreich 
während des Mittelalters. Rektoratsrede, 35 S. 
gr. 8". Wien, Gerold ä K0. M. t.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift VII.” N.p., 1904. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment