MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift VII (1904 / Heft 10)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1353997290859_0001
Titel:
Monatszeitschrift VII
Bandzählung:
1904 / Heft 10
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1904

Artikel

Titel:
NEUE PUBLIKATIONEN ÜBER DAS ENGLISCHE HAUS
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift VII (1904 / Heft 10)
  • Einband
  • NEUE PUBLIKATIONEN ÜBER DAS ENGLISCHE HAUS
  • DER FERTIGER DER SOGENANNTEN HIRSCHVOGELKRÜGE
  • ALTÖSTERREICHISCHE GOLDSCHMIEDE-ARBEITEN
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

der frischen Darstellung Muthesius zu fol- 
gen, die stets durch interessante Abbildun- 
gen und sehr eingehende Literaturnach- 
weisungen ergänzt wird. In Bezug auf die 
ersteren konnte sich der Autor umsomehr 
beschränken, als ihm die zahlreichen mo- 
dernen Kunstzeitschriften gut vorgearbeitet 
hatten und als es andrerseits keineswegs 
seine Absicht war, ein „Bilderbuch" zu ge- 
ben, er wollte eine Entwicklungsgeschichte 
schreiben. Darum bilden auch die zahl- 
reichen Grundrisse beinahe ein wichtigeres 
Aufklärungsmaterial als die Aussen- 
und Innenansichten. Die Literaturnach- 
Weisungen geben dem kontinentalen Leser 
ein überraschendes Bild von der immensen 
Rührigkeit und Beharrlichkeit, mit der der 
Engländer nicht bloss die bedeutenden 
Leistungen alter und fremdländischer Kunst 
sondern noch viel mehr den reichen Schatz 
der eigenen Heimat wissenschaftlich be- 
arbeitet. Und fast in jeder Epoche begleiten 
wichtige literarische Arbeiten in Darstel- 
Bumglasierter Hafnerkrug aus der Werkstätte lungen  Veränderungen  Geschmacks- 
des PaulusPreumng m NllrnbergJVlltte des XVI. . . . . 
Jahrhunderts (Historischer Verein in Würzburg) leberL Lelder 1st ln den melsten fest" 
ländischen Bibliotheken wenig von diesen 
kostbaren Arbeiten zu finden. Die Engländer sind selbst zu grosse Freunde 
gewählter Bücherschätze. 
All das, was wir heute so schwer vermissen, den direkten Zusammen- 
hang mit der Vergangenheit, die Volkstümlichkeit der Formensprache, die 
gefestigte Lebensgewohnheit, die „Bodenständigkeifß wie ein modernes 
Schlagwort lautet, all das sehen wir im modernen englischen Haus in 
ausgeprägter Form. Die grossen Umwälzungen in dem politischen Leben 
des Kontinents haben die Verbindungen wiederholt abgerissen, die sich das 
englische Volk mit seiner auf individueller Freiheit aufgebauten Verfassung, 
mit seiner Abgeschlossenheit nach Aussen bewahren konnte. 
So tritt uns in dem englischen Hause nicht nur eine künstlerische 
Einzelleistung sondern das Ergebnis einer beharrlichen und stetigen Kultur- 
entwicklung eines hochbegabten Volkes entgegen; es wird in seinen Schluss- 
sätzen von Muthesius so anziehend zusammengefasst, dass wir nichts 
besseres tun können, als unsere kurze Darstellung mit seinen Worten zu 
beschliessen. 
„Der englische Hausbewohner will in seinem Hause Ruhe haben. Eine 
saubere Behaglichkeit, die vollentwickelte Bequemlichkeit, das ist es, 

	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift VII.” N.p., 1904. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment