MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift VII (1904 / Heft 7 und 8)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1354014407437_0001
Titel:
Monatszeitschrift VII
Bandzählung:
1904 / Heft 7 und 8
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1904

Artikel

Titel:
ZUR GESCHICHTE DER WIENER GOLD- UND SILBERSCHMIEDEKUNST
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift VII (1904 / Heft 7 und 8)
  • Einband
  • ZUR GESCHICHTE DER WIENER GOLD- UND SILBERSCHMIEDEKUNST

Volltext

. 52. Erhöhung des Silber- 
   .  I; einlösungspreises von 26 H. 
' (je-Q  - 18 kr. auf 27 H. 54 kr. per feine 
g '   '  47.4 t Mark durch das HauptmÃŒnz- 
amt (10. MÀrz 1800). 
 53. Festsetzung der Ver- 
    a" giitung des vom MÃŒnzamte 
abgegebenen Goldes und Sil- 
bers (25. August 1802). 
54. Erlass des Magistra- 
tes: Repunzierung von Gold- 
waren unter 4 41: Gewicht hat 
nicht stattzufinden (1 1. Novem- 
 ber 1808). 
    
  niederösterreichischenLandes- 
Zuckerdose, 1815 oder 1825, A. K. oder A. R. regiefung, betfeHend das vef- 
bot der Nachahmung und des 
Verkaufs der Zivilehrenkreuze; Bestimmungen ÃŒber die am 1. April 1824 in 
Wirksamkeit tretende Feingehaltpunzierung der Gold- und SilbergerÀte 
(Drucke); Benennung der niederösterreichischen PunzierungsÀmter (8. Okto- 
ber 1815, 6. MÀrz und 12. MÀrz 1824). 
58. Kundmachung der Amtierung des Hauptpunzierungsamtes im MÃŒnz- 
amtsgebÀude auf der Landstrasse vom 22. MÀrz 1839 angefangen (19. MÀrz 
1839  
25g. Erlass des Magistrates: auch der Punzierung nicht unterliegende 
SilbergerÀte (RokokogegenstÀnde von H. Ratzersdorfer) mÌssen probhÀltig 
d. i. 13- oder 15lötig sein (17. April 1846). 
60. Die Goldschmiedezunft zu Linz legt dem Wiener Mittel eine Streit- 
frage zwischen ihr und der St. Pöltener Zunft zur Entscheidung vor (14. No- 
vember 1671). 
Hiezu gehören dann noch einige Urkunden, betreffend Schuldbriefe, 
Zessionen, Klagen, femer Verordnungen ÃŒber Zimentierung (1765 und 1785), 
Zollbehandlung von PlatingerÀten (1834) und Verhandlungen Ìber die Errich- 
tung einer KrÀtzmÌhle. 
Die mit  bezeichneten Urkunden sowie das Genossenschaftsbanner 
vom Jahre 1781 mit dem hl. Eligius und der hl. Athanasia, das in Silber 
montierte Messbuch der Genossenschaft vom Jahre 1755, ein Reliquiar des 
hl. Eligius vom Jahre 1761 im Gewichte von 1157 Gramm Silber, feuerver- 
goldet, mit Steinen und feuervergoldetem Bronzegestell, ein Kelch, Silber, 
getrieben, feuervergoldet, mit sechs bildlichen Szenen und Patene vom Jahre 
1761, im Gewichte von 1187 Gramm, ein glatter Kelch mit Patene, Silber, 
feuervergoldet, vom selben Jahre, im Gewichte von 861 Gramm und zwei 
MesskÀnnchen mit Platte, mit biblischen Szenen, Silber, feuervergoldet, im
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift VII.” N.p., 1904. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment