MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift VII (1904 / Heft 7 und 8)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1354014407437_0001
Titel:
Monatszeitschrift VII
Bandzählung:
1904 / Heft 7 und 8
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1904

Artikel

Titel:
ZUR GESCHICHTE DER WIENER GOLD- UND SILBERSCHMIEDEKUNST
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift VII (1904 / Heft 7 und 8)
  • Einband
  • ZUR GESCHICHTE DER WIENER GOLD- UND SILBERSCHMIEDEKUNST

Volltext

J 
Bestimmungen der unten folgenden   .V. 
Bruderschaftsordnungen von 1722   
und 1773, und deren weitere Entwick- V V 
lung der Meisterarbeiten und sodann J 
EinschrÀnkung und Vereinfachung 
von besonderem Interesse ist. Sodann   
finden wir in diesem Zechbuche, ausser  „  m 
einem im Jahre 1641 erneuerten   
Dekrete des MÌnzmeisters MathÀus   
Fellner,den ResolutionenFerdinandII.    f;  
vom I3. Februar und I6. April 1635, QiÄfEi-"Iz-fi?  ßirii   
einem MajestÀtsgesuche des Mittels  .11   
an den Kaiser, Verzeichnissen der "ß  5;"   "i  I,   
Meister und Vorsteher von x635 bis     h  
1662 und Beschreibung der Meister-   {j "f"  '11 
stÃŒcke, sowie Ausweisen ÃŒber die I"!   w} 12,}   f; 
Hinterlegung des Meistergeldes der  i .J_ a {V    
Meisterrechtswerber von 1645 bis  "u" " YfT-Lj-"t" 
1793, zwei sehr wichtige BeitrÀge zur  
Geschichte der Zunft. ZunÀchst eine J ß 
Vereinbarung der Meister Vßm 8- De" Karaffme, 19. Jahrhundert, erste HÀlfte, von v. K. f 
zember 1638, betreffend den Macher- (Vinww Kumwwr?) 
lohn; es heisst da: 
„Erstlich wegen des macherlohn, von loth I5 Khreuzer oder I6. Was 
aber leuchte 0d mÃŒhsambe Arbeit 30 oder 45 Khr." Es wurde also nicht Tag- 
oder Wochenlohn gezahlt, sondern der Gehilfe stand in Akkord, und zwar 
in der Weise, dass der Einheitssatz vom Lot verarbeiteten Materials 
verdoppelt oder verdreifacht wurde, wenn es sich um rasch von der I-Iand 
gehende Kommerzware oder um besonders zeitraubende kunstvolle 
StÃŒcke handelte. 
Ausserdem enthÀlt aber dieses Zechbuch ohne Jahr und Tag die 
Abschrift folgender Àlteren: 
„Handt wercks Ordnung Einem Jungen Meister, fÃŒr zu Lesen, 
wie er sich verhalten soll, 
Erstlichen solt Ihr Kheinen Laden nicht auffthuen, biss Ihr Zuuor 
seit dem Herrn MÃŒntzmaister fÃŒrgestellt und Burger worden, So solt Ihr 
auch Khein Silber unter 15. Lothen nicht arbeiten, und Khein gold Unter 
20 gramm. 
Ferner solt Ihr auch Kheinen falschen oder Böhaimbischen Stein nit 
in Gold versetzen. 
Und auch Kheinen gueten Stain in Silber oder Messing. 
Ferner solt Ihr auch Khein Messing, Kupfer, Eysen 0d dergleichen 
Metal nicht vergulten oder versilbern, Ihr last dann ein offen Uhrkundt 
daran, da bey es wol zu erkhennen sey.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift VII.” N.p., 1904. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment