MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift VII (1904 / Heft 12)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1354015812296_0001
Titel:
Monatszeitschrift VII
Bandzählung:
1904 / Heft 12
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1904

Artikel

Titel:
KUNST UND KUNSTGEWERBE AUF DER WELTAUSSTELLUNG ZU ST. LOUIS
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift VII (1904 / Heft 12)
  • Einband
  • KUNST UND KUNSTGEWERBE AUF DER WELTAUSSTELLUNG ZU ST. LOUIS
  • DIE KÜNSTLERISCHE ENTWICKLUNG DER WEBEREI UND STICKEREI
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung

Volltext

J?! 
KUNST UND KUNSTGEWERBE AUF DER 
WELTAUSSTELLUNG ZU ST. LOUIS (II.) 54b 
VON KLARA RUGE-NEW-YORK 54h 
T ALIEN. Die Produkte in Kunst und Kunst- 
gewerbe, die uns dieses Land gesandt hat, sind 
von sehr ungleicher Natur. Sowohl was deren 
Kunstwert als was deren Stil anbelangt. Das 
Regierungsgebäude ist ein sehr edler und 
harmonischer und anmutiger Renaissancebau, 
der gegen die amerikanischen konventionellen 
Renaissancepaläste auf dieser Ausstellung 
höchst günstig auffällt und zugleich eine wirk- 
liche Belebung jener vergangenen Zeiten voll 
Lebensfreude und Lebenskunst. Architekt 
Giuseppe Somaruga hat das Gebäude errichtet, das aber im Innern lange 
durch seine Leere den freudigen Eindruck der äusseren Ansicht wettmachte, 
besonders da der einzige Schmuck, zwei sehr mittelmässige Porträts des 
Königspaares, nur dazu diente, die Harmonie zu stören. Schliesslich sind 
Bronzen, Kopien aus dem Neapeler Museum dazu gekommen, die das 
Zollamt überlang zurückgehalten hatte. 
Von Somaruga rühren auch die Entwürfe für die geschmackvollsten 
Möbel her, ebenfalls reine Renaissance, die in den Sälen der italienischen 
Kun stausstellung Raum gefunden haben. Die anderen -- und sehr zahl- 
reich en - Möbel, welche im Manufakturpalast ausgestellt wurden, sind sehr 
überladen und neigen fast alle dem Barockstile zu. Einzig die Produkte der 
„So cieta Aemilia Arts" machen eine Ausnahme. Auch sie repräsentieren reine 
Ren aissance. Moderne Formen findet man in der italienischen Möbelproduk- 
tion nicht, ausser in einigen Stücken „Nouveau Art" von Cutler und Girard 
in Florenz. Man hält sich an historische Stile und in der Renaissance wird das 
Sch önste geleistet. Auch Stickereien in diesem Stil sind in grosser Schönheit 
vorhanden. 
Die Keramik zeigt eine Neuheit, das heisst eine solche für uns, 
denn ich höre, die Turiner kunstgewerbliche Ausstellung verlieh jenen Pro- 
dukt en schon erste Preise, nämlich Majoliken, die einen metallischen Lüster 
aufweisen und deren Dekorationen nicht mehr wie früher ausschliesslich 
tiguralischer Natur sind, sondern Pfianzenmotive zeigen. Die Manifattura 
di Fontebuoni in Florenz stellt sie aus, auch die Ceramica Hermann sandte 
ähnliche. Hier hat Renaissanceimitation moderner Erfindung Platz gemacht. 
Im allgemeinen weist aber das italienische Kunstgewerbe - soweit wir es 
in St. Louis unter Urteil bekommen - wenig moderne Tendenzen auf 
und zeigt sich am besten, wenn es in Renaissanceformen verbleibt. Denn 
sonst, wenn der Einiiuss der alten Schönheitsideale fehlt, scheint sehr leicht 
ein überladener, nicht feiner Geschmack Platz zu greifen, wie er sich 
 
'18
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift VII.” N.p., 1904. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment