MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift VIII (1905 / Heft 1)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1354154404671_0001
Titel:
Monatszeitschrift VIII
Bandzählung:
1905 / Heft 1
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1905

Artikel

Titel:
JOSEPH CRAWHALL
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift VIII (1905 / Heft 1)
  • Einband
  • JOSEPH CRAWHALL
  • DEUTSCHE SCHMELZARBEITEN DES MITTELALTERS
  • KUPFERSTICHE ALS VORBILDER FÜR PORZELLAN
  • AUSSTELLUNG VON STUDIENARBEITEN STAATLICHER KUNSTGEWERBLICHER UNTERRICHTSANSTALTEN
  • INNERE EINRICHTUNG DES NEUBAUES FÜR DAS NORDISCHE MUSEUM IN STOCKHOLM
  • AUSSTELLUNG VON GEGENSTÄNDEN DER KUNSTGEWERBLICHEN HAUSINDUSTRIE UND DER VOLKSKUNST IM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

IN außerordentlich fähiger und sympathischer 
Ausleger der modernen Theorien der Malerei ist 
Joseph Crawhall, und seine Aquarelle von Pferden 
und Vögeln stehen allein was Naturwahrheit und 
Feinheit der Auffassung betrifft. Besonders seine 
' Studien des Vogellebens bezeugen die Originalität 
V seiner Kunstweise und die wunderbare Schärfe 
seiner Beobachtungsgabe. Sie können nur dem 
Pinsel eines Mannes entspringen, der seine 
Sujets liebt und von Grund auf versteht. In 
England wurde der Realismus zuerst gegen 
Ende des XVIII. Jahrhunderts in die Tiermalerei eingeführt, Die Be- 
wegung, welche von George Stubbs und Morland so glänzend eingeleitet 
wurde, griff rasch um sich, bis sie eine vollständige Umwandlung in der 
Tendenz der englischen Malerei bewirkt hatte. In dieser Epoche findet 
man unter den wenigen englischen Tiermalern, welche im Laufe der Zeit 
nicht der Vergessenheit anheim gefallen sind, Francis Barlow, 1626-I7o2, 
dessen genau und sorgfältig ausgeführte Vogelstudien von Horace Walpole 
in seinen Anekdoten englischer Maler erwähnt sind. Merkwürdigerweise 
zeigen diese Studien keine Spur von der zu Barkers Zeit vorherrschenden 
gekünstelten Komposition und Form; die Zeichnung ist einfach und kräftig, 
dem Leben abgelauscht 
und der seine Bilder ' 
durchdringende Geist ist 
unverkennbar modern. 
Man Endet zuwei- 
leneinegewisseÄhnlich- ; i 
keit zwischen Joseph 
Crawhalls Behand- 
lungsweiseeinesGegen- 
standes und der des 
]ohnBest(175o-179z), 
dessen Studien berühm- 
ter Kampihähne sich 
weiten Ruhmes erfreu- 
ten. Sein Werk hat 
große Lebendigkeit und 
in vielen Fällen heben 
sich die Tiere scharf 
gegen einen einfachen, , „ , , 
neutralen Hintergrund josephCrawhall, Tauben 
 

	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift VIII.” N.p., 1905. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment