MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift VIII (1905 / Heft 1)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1354154404671_0001
Titel:
Monatszeitschrift VIII
Bandzählung:
1905 / Heft 1
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1905

Artikel

Titel:
JOSEPH CRAWHALL
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift VIII (1905 / Heft 1)
  • Einband
  • JOSEPH CRAWHALL
  • DEUTSCHE SCHMELZARBEITEN DES MITTELALTERS
  • KUPFERSTICHE ALS VORBILDER FÜR PORZELLAN
  • AUSSTELLUNG VON STUDIENARBEITEN STAATLICHER KUNSTGEWERBLICHER UNTERRICHTSANSTALTEN
  • INNERE EINRICHTUNG DES NEUBAUES FÜR DAS NORDISCHE MUSEUM IN STOCKHOLM
  • AUSSTELLUNG VON GEGENSTÄNDEN DER KUNSTGEWERBLICHEN HAUSINDUSTRIE UND DER VOLKSKUNST IM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

ab. Bei anderen Bildern 
Malern der alten englischen 
Schule so häufigen Fehler, 
zu viele dekorative Einzel- 
heiten einzuführen und so 
die Bildfläche zu überfüllen 
und die Gesamtwirkung zu 
schwächen. 
Charles Collins (1680 - 
1744), ein bekannter Vogel- 
maler, wußte seinen Bildern 
echten künstlerischen Reiz 
und Naturwahrheit zu ver- 
leihen. Seine Gruppen sind 
fein und zart gemalt sowohl 
was Form als was Farbe 
betrifft. Diese alten eng- 
lischen Maler kann man als 
Herolde einer neuen Epoche 
ansehen, in welcher die 
Natur die Herrschaft in der 
Kunst antrat. 
Nimmt man Joseph 
Crawhall als Repräsentanten 
der modernen Auslegung 
des Realismus in der Tiermalerei, so erkennt man sofort die weite 
Kluft, welche die altmodische von der neuen Idee trennt. Zwischen den 
beiden findet man eine lange Reihe von Malern des XIX. Jahrhunderts, 
welche fortfuhren, gewisse Herkömmlichkeiten zu beobachten, wodurch ihre 
sonst durch große Fähigkeit und technische Vollendung ausgezeichneten 
Bilder alles Interesse verlieren, es sei denn, daß man sie vom rein sportlichen 
oder literarischen Standpunkte betrachtet. Die Empfindung spielte in der 
Mittelperiode der Regierung der Königin Victoria eine Hauptrolle und nach 
und nach wurde das Werk der englischen Tiermaler bis zu bloßer Gefälligkeit 
geschwächt, behielt aber immer eine streng nationale Färbung. 
Nous avons change tout cela, und wenn wir uns heute umsehen, so 
fällt uns vor allen Dingen das Vorherrschen fremder Einflüsse auf. Der 
Impressionismus kam, sah und siegte, und Impressionismus finden wir im 
Werke der fähigsten englischen Maler - besonders bei jenen, welche sich 
durch technisches Können auszeichnen. Wenn man irgend eine von 
Crawhalls Vogelstudien betrachtet, so glaubt man, sie sei rasch nach dem 
Eindrucke eines Augenblickes gezeichnet. Aber die von ihm erreichte 
erstaunliche Genauigkeit des Ausdruckes ist das Resultat andauernden und 
 
Joseph Crawhall, Wildschweinstechen 
verfällt er in den bei den.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift VIII.” N.p., 1905. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment