MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift VIII (1905 / Heft 1)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1354154404671_0001
Titel:
Monatszeitschrift VIII
Bandzählung:
1905 / Heft 1
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1905

Artikel

Titel:
AUSSTELLUNG VON STUDIENARBEITEN STAATLICHER KUNSTGEWERBLICHER UNTERRICHTSANSTALTEN
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift VIII (1905 / Heft 1)
  • Einband
  • JOSEPH CRAWHALL
  • DEUTSCHE SCHMELZARBEITEN DES MITTELALTERS
  • KUPFERSTICHE ALS VORBILDER FÜR PORZELLAN
  • AUSSTELLUNG VON STUDIENARBEITEN STAATLICHER KUNSTGEWERBLICHER UNTERRICHTSANSTALTEN
  • INNERE EINRICHTUNG DES NEUBAUES FÜR DAS NORDISCHE MUSEUM IN STOCKHOLM
  • AUSSTELLUNG VON GEGENSTÄNDEN DER KUNSTGEWERBLICHEN HAUSINDUSTRIE UND DER VOLKSKUNST IM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

derer Wert wurde ferner 
beim Möbelzeichnen auf 
einfache Ausführung und 
perspektivische Darstellung 
der Entwürfe gelegt, weil 
letztere Art der Versinn- 
lichung eines Objektes für 
den Laien sofort verständ- 
lich ist und weil sie bei der 
Entwurfarbeit den nicht zu 
unterschätzenden Vorteil 
bietet, daß alle drei 
Dimensionen gleichzeitig in 
Betracht gezogen werden 
müssen, wodurch die de- 
korative Gesamtwirkung 
erheblich leichter beur- 
teilt und richtiger konzipiert 
werden kann, als bei der _ , 
Darstellung in orthogonaler D" m""h31'l'ZililgliliiiiiiiliililieäZZISläii)(smmmg 
Projektion. 
Die Prinzipien der ornamentalen Schrift, wie sie im Kurse v. Larisch 
gelehrt werden, sind von früher her erinnerlich; nebst dem großen Vorteile, 
daß die Schrift jetzt nicht mehr wie früher gezeichnet, sondern, da jeder 
Buchstabe in einem Zuge frei hingesetzt werden muß, geschrieben wird, 
daß Wert auf die richtige Schriftverteilung, auf die Wahrung des individuellen 
Schriftcharakters, auf ästhetisch befriedigende Raumverteilung, auf An- 
passung der Schrift an den Charakter der Zeichnung und trotz aller dieser 
Forderungen auch auf leichte Leserlichkeit gelegt wird, resultiert auch noch 
als erfreuliches Ergebnis, daß dem früher zum Schaden des Zeichenunter- 
richtes geübten Unfuge der geometrischen Konstruktion der einzelnen Buch- 
staben, bei welchem oft für einen derselben vier bis fünf Zirkelschläge und 
ein kompliziertes Netzwerk angewendet werden mußten, hoffentlich für 
immer wirksam gesteuert ist und daß die Schüler jetzt in der Lage sind, 
ihre Zeichnungen gefällig und nett in wenigen Minuten zu beschreiben, 
während sie früher Stunden lang zu konstruieren und zu linieren hatten 
und damit kostbare Zeit verloren. 
Der Kurs v. Kenner hat das Studium der menschlichen Gestalt zum 
Gegenstande gehabt und zwar als I-Iilfsfach für Bildhauer und Modelleure, 
sowie für die Vertreter jener kunstgewerblichen Zweige, bei welchen figurale 
Darstellungen von Belang sind. Das Hauptgewicht wurde auf das Studium 
der Gesamterscheinung (Ruhe) und Proportionalität gelegt und erst dann 
zum vergleichenden Zeichnen zweier menschlicher Körper und zum Studium 
nach dem bewegten Modelle übergegangen. 

	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift VIII.” N.p., 1905. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment