MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift VIII (1905 / Heft 1)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1354154404671_0001
Titel:
Monatszeitschrift VIII
Bandzählung:
1905 / Heft 1
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1905

Artikel

Titel:
AUSSTELLUNG VON GEGENSTÄNDEN DER KUNSTGEWERBLICHEN HAUSINDUSTRIE UND DER VOLKSKUNST IM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift VIII (1905 / Heft 1)
  • Einband
  • JOSEPH CRAWHALL
  • DEUTSCHE SCHMELZARBEITEN DES MITTELALTERS
  • KUPFERSTICHE ALS VORBILDER FÜR PORZELLAN
  • AUSSTELLUNG VON STUDIENARBEITEN STAATLICHER KUNSTGEWERBLICHER UNTERRICHTSANSTALTEN
  • INNERE EINRICHTUNG DES NEUBAUES FÜR DAS NORDISCHE MUSEUM IN STOCKHOLM
  • AUSSTELLUNG VON GEGENSTÄNDEN DER KUNSTGEWERBLICHEN HAUSINDUSTRIE UND DER VOLKSKUNST IM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

au 
Dekorative Studie von Fran- 
ziska Hofmanninger (Fach- 
kurse Salzburg) 
Die zweite soll jene 
Produkte der I-Iausindustrie 
enthalten, an welchen die 
Verwendung nationaler 
Motive und Formen in einer 
Weise zu Tage tritt, die die 
Anlehnung an das Nationale 
sofort erkennen läßt. 
Der dritten Gruppe end- 
lich gehören alle jene haus- 
industriell erzeugten kunst- 
gewerblichen Objekte an, 
die an den betreffenden 
Ortenwederautochthonsind, 
noch irgendwelchen Zu- 
sammenhang mit nationalen 
Gebilden aufweisen. 
Die Objekte der ersten 
Gruppe werden eine Fülle 
von künstlerischen Anre- 
gungen geben; hier wird 
nicht mehr Geübtes und 
heute noch Bestehendes an 
Leistungen des nationalen 
Kunstgewerbes vorgeführt 
werden. Fast alle Zweige der 
I-Iausindustrie werden hier 
teils durch historische teils 
durch moderne Arbeiten vertreten sein. Fast überall wird 
der Vergleich des gegenwärtig Gebotenen mit den 
Komposition 
von Franziska Hofrnanninger 
(Fachkurse Salzburg) 
Produkten der Vergangenheit die Dekadenz der nationalen Hausindustrie 
erweisen. Es unterliegt wohl keinem Zweifel, daß es hier noch manches zu 
retten gibt, wie denn auch eine häufigere Verwertung des noch bestehenden 
Mustergültigen angestrebt werden soll. Für eine solche Verwertung ergeben 
sich gegenwärtig im Hinblicke auf die Rückkehr zum Primitiven, zum 
Naiven im Kunstgewerbe die besten Chancen. 
 
Reihenmuster von Franziska Hcfmanninger (Fachkurse Salzburg) 

	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift VIII.” N.p., 1905. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment