MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift VIII (1905 / Heft 4)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1354198527453_0001
Titel:
Monatszeitschrift VIII
Bandzählung:
1905 / Heft 4
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1905

Artikel

Titel:
DIE KUNST VON GEORGE FRED. WATTS
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift VIII (1905 / Heft 4)
  • Einband
  • DIE KUNST VON GEORGE FRED. WATTS
  • DER GOTISCHE OFEN AUF DER VESTEHOHENSALZBURG, SEINE VERMUTLICHE HERKUNFT UND ÄHNLICHE ARBEITEN IN ÖSTERREICH
  • DIE MINIATURENAUSSTELLUNG IN WIEN
  • VEREIN ZUR HEBUNG DER SPITZENINDUSTRIE IN ÖSTERREICH
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

ihm liebgewordene 
Werk seines Le- 
bens: die K0lossal- 
statue „Physische 
Energie", die in dem 
Hofe desBurlington- 
Hauses steht und für 
ihn selbst, der sie 
geschaffen, die pas- 
sendste Grabschrift 
scheint. Wie lange 
stand sie doch in 
Watts Atelier, in Mel- 
buryRoad! Nach die- 
sem Hause pilger- 
ten andächtig ganze 
Ströme von Besu- 
chern, um dieWatts- 
Galerie zu sehen. 
Kurz vor seinem 
Tode wurden die 
Bilder nach Guild- 
ford geschafft und 
dort in einem Ge- 
bäude in Sicherheit 
gebracht, dessen 
Pläne speziell für 
diesen Zweck seine 
begabte Gattin ent- 
George Frederick Watts, Die Hoffnung Werfen hatte' Watts 
nimmt als Modelleur 
und Bildhauer einen bedeutenden Rang ein. Seine intime Kenntnis der Be- 
schaffenheit des Pferdes befähigte ihn, bei seinen Reitergruppen jene natür- 
liche Wirkung hervorzurufen, die man in solchen Fällen so oft vermißt. Sein 
vorher erwähntes plastisches Hauptwerk beschäftigte ihn während eines be- 
trächtlichen Teils seines Lebens. Ihm widmete er seine Liebe und seine 
beste Kraft. Mit der Vollendung dieses Werkes schien es, als ob damit seine 
Lebensmission verkündet wäre. 
Ich frage mich nun, ob diese seine Lehre von den kommenden Genera- 
tionen vollauf verstanden werden wird und wie viele jener Allegorien, durch 
die er berühmt wurde, mit der fortschreitenden Entwicklung der Ideen im 
Einklang stehen werden. Wird der starke Glaube an seine Ideale von mehr 
als einigen wenigen begriffen und beachtet werden? Würde aber selbst sein 
kräftiges Hoffen und sein Vertrauen auf den schließlichen Sieg des Guten
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift VIII.” N.p., 1905. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment