MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift VIII (1905 / Heft 5 und 6)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1354258111531_0001
Titel:
Monatszeitschrift VIII
Bandzählung:
1905 / Heft 5 und 6
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1905

Artikel

Titel:
DAS ENGLISCHE HAUS
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift VIII (1905 / Heft 5 und 6)
  • Einband
  • DAS ENGLISCHE HAUS
  • FRANK BRANGWYNS DEKORATIONEN FÜR DEN ENGLISCHEN SAAL DER INTERNATIONALEN AUSSTELLUNG IN VENEDIG
  • DIE SAMMLUNG V. PANNWITZ (MÜNCHEN)
  • DIE AKTION ZUR HERBUNG DER SPITZEN HAUSINDUSTRIE IN ÖSTERREICH
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

 
York, Petergate 
Villendächer. Die stolze und ruhige Geberde ist uns fremd geworden, weil 
uns die Gelassenheit und Sicherheit aus dem Bauprogramm abhanden kam; 
diese ist es, auf die uns das englische Vorbild deutlich hinweist. So hängen 
alle außen sichtbaren Vorzüge mit tieferliegenden Eigenschaften zusammen. 
Muthesius schließt seine Betrachtungen mit den Erörterungen jener 
Einrichtungen, welche wir in das Gebiet der Gesundheitstechnik verweisen. 
Gerade dieses Gebiet ist es, welches bis vor kurzem unbestritten von 
englischen Kräften beherrscht wurde und bei uns schon unter englischem 
Einfluß stand, bevor auch eine ästhetische Einwirkung zu verzeichnen war. 
„Die augenscheinlichen Vorzüge des englischen Hauses liegen in der 
strengen Betonung des gesundheitlich Zuträglichen", sagt der Autor in 
seinem Schlußwort und versteht dabei sowohl die körperliche wie die 
geistige Gesundheit. Es gilt ja auch vom Hause das alte lateinische Wort, 
das für den Menschen einen gesunden Leib fordert, damit eine gesunde 
Seele darin wohnen könne. 
Den größten Wert findet daher auch Muthesius in der strengen Sach- 
lichkeit des englischen Hauses, mit der die spezifisch englischen Bedürfnisse 
befriedigt und ausgedrückt sind. Diese Sachlichkeit auch für unseren Haus- 
bau zurückzuerobern, ist das Ziel und Streben aller aufrichtigen Freunde 
und Ausübenden der Baukunst. Ein schlagendes und treffendes Beispiel ist 
aufmunternd und fördernd und darum kann ein sorgfältiges Studium des 
englischen Hauses und speziell seiner Darstellung durch Muthesius allen an 
diesen Fragen Beteiligten warm empfohlen werden. Sie sollen ja auf diesem 
Umwege nur zur Heimat selbst zurückgeführt werden, in der so viele vor- 
treffliche Leistungen vorhanden sind und so gründlich übersehen werden, 
wo sie am anregendsten sein könnten. 
38'"
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift VIII.” N.p., 1905. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Suchtreffer

Suchtreffer

Das k. k. Österreichische Museum für Kunst und Industrie
188 / 472
Katalog der Ausstellung ostasiatischer Kunst im Österreichischen Museum für Kunst und Industrie
Zurück zur Trefferliste Zurück zur Trefferliste

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment